From 3dce4fdb1903ccc8c941fd0b88850c951171f578 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?IOhannes=20m=20zm=C3=B6lnig?= Date: Tue, 25 Mar 2014 11:27:19 +0000 Subject: moved german version into 'legacy' folder it's not actively maintained anymore svn path=/trunk/; revision=17289 --- .../externals-howto/HOWTO-externals-de.tex | 1806 -------------------- doc/tutorials/externals-howto/Makefile | 54 +- .../externals-howto/legacy/HOWTO-externals-de.tex | 1806 ++++++++++++++++++++ 3 files changed, 1822 insertions(+), 1844 deletions(-) delete mode 100644 doc/tutorials/externals-howto/HOWTO-externals-de.tex create mode 100644 doc/tutorials/externals-howto/legacy/HOWTO-externals-de.tex (limited to 'doc/tutorials') diff --git a/doc/tutorials/externals-howto/HOWTO-externals-de.tex b/doc/tutorials/externals-howto/HOWTO-externals-de.tex deleted file mode 100644 index ae02ab6a..00000000 --- a/doc/tutorials/externals-howto/HOWTO-externals-de.tex +++ /dev/null @@ -1,1806 +0,0 @@ -% format latexg -*- latex -*- - -\documentclass[12pt, a4paper,austrian, titlepage]{article} - -%% HOWTO write an external for Pd -%% Copyright (c) 2001-2014 by IOhannes m zmölnig -%% -%% Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document -%% under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 -%% or any later version published by the Free Software Foundation; -%% with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover -%% Texts. A copy of the license is included in the LICENSE.txt file. - -%sprache -\usepackage[utf8]{inputenc} - -\usepackage[T1]{fontenc} -\usepackage[austrian]{babel} - -% add hypertext support (fine for latex2html) -\usepackage{html} - -% add landscape support (for rotating text through 90deg) -\usepackage{lscape} - - -%\begin{latexonly} -% pdf kompatibilität -\newif\ifpdf -\ifx\pdfoutput\undefined - \pdffalse % we are not running PDFLatex -\else - \pdfoutput=1 % yes, we are running PDFLatex - \pdftrue -\fi - -\latexhtml{ -\ifpdf - \usepackage[pdftex]{graphicx} - \pdfcompresslevel=9 -\else - \usepackage{graphicx} -\fi -}{ -\usepackage{graphicx} -} - - -\title{ -HOWTO \\ -write an External \\ -for {\em Pure data} -} - -\author{ -IOhannes m zmölnig \\ -\\ -{\em -\latexhtml{institut für elektronische musik und akustik} -{\htmladdnormalink{institut für elektronische musik und akustik}{http://iem.at}} -} -} - -\date{} - -\begin {document} -\maketitle - -\hyphenation{Echt-zeit} -\hyphenation{Computer-musik-program-men} -\hyphenation{Echt-zeit-Computer-musik-pro-gramm} - -\begin{abstract} -Pd ist ein graphisches Computermusiksystem in der Tradition von IRCAMs {\em ISPW-max}. - -Obwohl eine Fülle von Funktionen von Pd selbst zur Verfügung gestellt -werden, stößt man doch manchmal an die Grenzen dessen, -das mit diesen Primitiven und ihren Kombinationen möglich ist. - -Deswegen bietet Pd die Möglichkeit, eigene Primitive (``objects'', Objekte) in komplexen -Programmiersprachen wie {\tt C/C++} zu erstellen. - -In diesem Dokument soll beschrieben werden, wie man solche Primitive mit Hilfe der -Sprache {\tt C}, in der auch Pd selbst realisiert wurde, schreibt. -\end{abstract} - - -\vfill -\newpage - -\tableofcontents - -\vfill -\newpage - -\section{Voraussetzungen und Begriffsbestimmungen} - -Pd bezieht sich auf das graphische Echtzeit-Computermusikprogramm von -Miller~S.~Puckette. -{\em Pure data}. - -Zum Verständnis dieses Dokumentes wird der Umgang mit Pd sowie -Verständnis von Programmiertechniken, insbesondere {\tt C} vorausgesetzt. - -Zum Schreiben von eigenen Primitiven wird weiters ein {\tt C}-Compiler, -der dem {\tt ANSI-C}-Standard genügt, notwendig sein. -Solche Compiler sind beispielsweise der {\em Gnu C-Compiler} (gcc) auf linux-Systemen oder -{\em Visual-C++} auf Windows-Systemen. - -\subsection{Klassen, Instanzen und Objekte} -Pd ist in der Programmiersprache {\tt C} geschrieben. -Allerdings ist Pd auf Grund seiner graphischen Natur ein {\em objektorientiertes} System. -Da {\tt C} die Verwendung von Klassen nicht sehr gut unterstützt, ist der resultierende -Quellcode nicht so elegant wie er zum Beispiel unter {\tt C++} wäre. - -Der Ausdruck {\em Klasse} bezieht sich in diesem Dokument auf die Realisierung eines -Konzeptes, bei dem Daten und Manipulatoren eine Einheit bilden. - -Konkrete {\em Instanzen einer Klasse} sind {\em Objekte}. - -\subsection{Internals, Externals und Libraries} -Um Begriffsverwirrungen von vorneherein auszuschließen, seien hier kurz die Ausdrücke -{\em Internal}, {\em External} und {\em Library} erklärt. - -\paragraph{Internal} -Ein {\em Internal} ist eine Klasse, die in Pd eingebaut ist. -Viele Primitive wie ``+'', ``pack'' oder ``sig\~\/`` sind {\em Internals} - -\paragraph{External} -Ein {\em External} ist eine Klasse, die nicht in Pd eingebaut ist und erst zur Laufzeit -nachgeladen wird. -Sind sie einmal im Speicher von Pd, so sind {\em Externals} nicht mehr von {\em Internals} zu -unterscheiden. - -\paragraph{Library} -Eine {\em Library} bezeichnet eine Sammlung von {\em Externals}, -die gemeinsam in eine Binärdatei kompiliert werden. - -{\em Library}-Dateien müssen eine betriebssystemabhängige Namenskonvention einhalten: - -\begin{tabular}{c||c|c|c} -Bibliothek&linux&irix&Win32 \\ -\hline -{\tt my\_lib}&{\tt my\_lib.pd\_linux}&{\tt my\_lib.pd\_irix}& -{\tt my\_lib.dll}\\ -\end{tabular} - -Die einfachste Form einer {\em Library} beinhaltet genau ein {\em External}, -das den selben Name trägt, wie auch die {\em Library} - -Im Gegensatz zu Externals können {\em Libraries} mit bestimmten Befehlen -von Pd importiert werden. -Ist eine {\em Library} importiert worden, -so sind alle {\em Externals}, die sie beinhaltet, -in den Speicher geladen und stehen als Objekte zur Verfügung. - -Pd stellt zwei Methoden zur Verfügung, um {\em Libraries} zu laden: -\begin{itemize} -\item mit der commandline-Option ``{\tt -lib my\_lib}'' -\item durch Kreieren eines Objektes ``{\tt my\_lib}'' -\end{itemize} - -Die erste Methode lädt die {\em Library} sofort beim Starten von Pd. -Dies ist die zu bevorzugende Methode für {\em Libraries}, -die mehrere {\em Externals} beinhalten. - -Die zweite Methode ist für {\em Libraries} zu bevorzugen, die genau -ein {\em External} mit dem selben Namen beinhalten. -Bei der zweiten Methode wird zuerst geprüft, ob eine Klasse namens ``my\_lib'' bereits -in den Speicher geladen ist. -Ist dies nicht der Fall\footnote -{Ist eine solche Klasse bereits im Speicher, wird ein -Objekt namens ``my\_lib'' instanziiert und der Vorgang bricht ab. -Es wird also keine neue {\em Library} geladen. -Man kann daher keine {\em Libraries} mit bereits verwendeten Klassennamen, -wie zum Beispiel ``abs'', laden.} -so werden alle Pfade untersucht, -ob darin eine Datei namens ``{\tt my\_lib.pd\_linux}''\footnote{ -oder einer anderen betriebssystemabhängigen Dateinamenerweiterung (s.o.)} -existiert. -Wird eine solche Datei gefunden, so werden alle in ihr enthaltenen {\em Externals} -in den Speicher geladen. -Danach wird nachgesehen, ob nun eine Klasse namens ``my\_lib'' -als (neu geladenes) {\em External} im Speicher existiert. -Ist dies der Fall, so wird eine Instanz dieser Klasse geschaffen. -Ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die Instanziierung ist gescheitert. - - -\section{mein erstes External: {\tt helloworld}} -Wie das beim Erlernen von Programmiersprachen so üblich ist, -beginnen wir mit ``Hello world''. - -Ein Objekt soll geschaffen werden, dass jedesmal, wenn es -mit ``bang'' getriggert wird, die Zeile ``Hello world!!'' auf -die Standardausgabe schreibt. - -\subsection{die Schnittstelle zu Pd} -Um ein Pd-External zu schreiben, braucht man eine wohldefinierte Schnittstelle. -Diese wird in der Datei ``m\_pd.h'' zur Verfügung gestellt. - -\begin{verbatim} -#include "m_pd.h" -\end{verbatim} - - -\subsection{eine Klasse und ihr Datenraum} -Als nächstes muß eine neue Klasse vorbereitet und der -Datenraum für diese Klasse definiert werden. - -\begin{verbatim} -static t_class *helloworld_class; - -typedef struct _helloworld { - t_object x_obj; -} t_helloworld; -\end{verbatim} - -\verb+hello_worldclass+ wird der Zeiger auf die neue Klasse. - -Die Struktur \verb+t_helloworld+ (vom Typ \verb+_helloworld+) -stellt den Datenraum der Klasse dar. -Ein unverzichtbares Element ist dabei eine Variable des Type \verb+t_object+. -In ihr werden interne Objekteigenschaften abgelegt, wie zum Beispiel -die Größe der Objekt-Box bei der graphischen Darstellung, aber auch -Daten über Inlets und Outlets. -\verb+t_object+ muss der erste Eintrag in die Struktur sein ! - -Da bei einer einfachen ``Hello world''-Anwendung keine Variablen gebraucht werden, -ist die Struktur ansonsten leer. - -\subsection{Methodenraum} -Zu einer Klasse gehören neben einem Datenraum auch ein Satz von -Manipulatoren (Methoden) mit denen diese Daten manipuliert werden können. - -Wird eine Message an eine Instanz unserer Klasse geschickt, -so wird eine Methoden aufgerufen. -Diese Mehtoden, die die Schnittstelle zum Messagesystem von Pd bilden, -haben grundsätzlich kein Rückgabeargument, sind also vom Typ \verb+void+. - -\begin{verbatim} -void helloworld_bang(t_helloworld *x) -{ - post("Hello world !!"); -} -\end{verbatim} - -Diese Methode hat ein Übergabeargument vom Typ \verb+t_helloworld+, -sodass wir also unseren Datenraum manipulieren könnten. - -Da wir nur ``Hello world!'' ausgeben wollen (und ausserdem unser Datenraum -recht spärlich ist), verzichten wir auf eine Manipulation. - -Mit dem Befehl \verb+post(char *c,...)+ wird eine Meldung an die Standardausgabe -geschickt. -Ein Zeilenumbruch wird automatisch angehängt. -Ansonsten funktioniert \verb+post()+ gleich wie der {\tt C}-Befehl \verb+printf()+. - -\subsection{Generierung einer neuen Klasse} -Um eine neue Klasse zu generieren, müssen Angaben über -den Datenraum und den Methodenraum dieser Klasse -beim Laden einer Library an Pd übergeben werden. - -Wird eine neue Library ``my\_lib'' geladen, -so versucht Pd eine Funktion ``my\_lib\_setup()'' aufzurufen. -Diese Funktion (oder von ihr aufgerufene Funktionen) teilt Pd mit, -welche Eigenschaften die neuen Klassen haben. -Sie wird nur einmal, beim Laden der Library aufgerufen. - -\begin{verbatim} -void helloworld_setup(void) -{ - helloworld_class = class_new(gensym("helloworld"), - (t_newmethod)helloworld_new, - 0, sizeof(t_helloworld), - CLASS_DEFAULT, 0); - - class_addbang(helloworld_class, helloworld_bang); -} -\end{verbatim} - -\paragraph{class\_new} - -Der Befehl \verb+class_new+ kreiert eine neue Klasse und gibt einen Zeiger auf diesen -Prototyp zurück. - -Das erste Argument ist der symbolische Name der Klasse. - -Die nächsten beiden Argumente definieren Konstruktor und Destruktor der Klasse. -Wenn in einen Pd-Patch ein Objekt kreiert wird, -instanziiert der Konstruktor \verb+(t_newmethod)helloworld_new+ diesses Objekt -und initialisiert den Datenraum. -Wird ein Pd-Patch geschlossen oder ein Objekt daraus entfernt, -so gibt der Destruktor, wenn notwendig, dynamisch reservierten Speicher wieder frei. -Der Speicherplatz für den Datenraum selbst wird von Pd automatisch freigegeben. -Deshalb kann in diesem Beispiel auf einen Destruktor verzichtet werden, -folglich wird dieses Argument auf ``0'' gesetzt. - -Damit Pd genug Speicher für den Datenraum allozieren und wieder freigeben kann, -wird die Größe dieser Datenstruktur als viertes Argument übergeben. - -Das fünfte Argument bestimmt, wie Klasseninstanzen graphisch dargestellt werden und -ob sie mit anderen Objekten verknüpfbar sind. -Der Standardwert \verb+CLASS_DEFAULT+ (oder einfacher: ``0'') bezieht sich auf -ein Objekt mit mindestens einem Inlet. -Würde man keinen Eingang wollen (wie zum Beispiel beim Internal ``receive''), -so kann man diesen Wert auf \verb+CLASS_NOINLET+ setzen. - -Die restlichen Argumente definieren die Übergabeargumente eines Objektes und deren Typ. - -Bis zu sechs numerische und symbolische Objektargumente können in beliebiger Reihenfolge -mit \verb+A_DEFFLOAT+ und \verb+A_DEFSYMBOL+ angegeben werden. -Sollen mehr Argumente übergeben werden oder die Atomtyp-Reihenfolge flexibler sein, -so bietet \verb+A_GIMME+ die Übergabe einer beliebigen Liste von Atomen. - -Die Objektargumentliste wird mit ``0'' terminiert. -In unserem Beispiel sind also keine Übergabeargumente für die Klasse vorgesehen. - -\paragraph{class\_addbang} -Jetzt muss zur Klasse noch ein Methodenraum hinzugefügt werden. - -Mit \verb+class_addbang+ wird der durch das erste Argument definierten Klasse -eine Methode für eine ``bang''-Message hinzuzugefügt. -Diese Methode ist das zweite Argument. - - - -\subsection{Konstruktor: Instanziierung eines Objektes} -Jedesmal, wenn in einem Pd-Patch ein Objekt einer Klasse kreiert wird, -schafft der mit \verb+class_new+ angegebene Konstruktor eine neue Instanz der Klasse. - -Der Konstruktor ist immer vom Typ \verb+void *+ - -\begin{verbatim} -void *helloworld_new(void) -{ - t_helloworld *x = (t_helloworld *)pd_new(helloworld_class); - - return (void *)x; -} -\end{verbatim} - -Die Übergabeargumente der Konstruktorfunktion hängen von den mit -\verb+class_new+ angegebenen Objektargumenten ab. - -\begin{tabular}{l|l} -\verb+class_new+-Argument&Konstruktorargument\\ -\hline -\verb+A_DEFFLOAT+&\verb+t_floatarg f+ \\ -\verb+A_DEFSYMBOL+&\verb+t_symbol *s+ \\ -\verb+A_GIMME+&\verb+t_symbol *s, int argc, t_atom *argv+ -\end{tabular} - -Da in diesem Beispiel keine Objektargumente existieren, hat auch -der Konstruktor keine. - -Die Funktion \verb+pd_new+ reserviert Speicher für den Datenraum, initialisiert -die objektinternen Variablen und gibt einen Zeiger auf den Datenraum zurück. - -Der Typ-Cast auf den Datenraum ist notwendig. - -Normalerweise würden im Konstruktor auch die Objektvariablen initialisiert werden. -In diesem Beispiel ist dies aber nicht notwendig. - -Der Konstruktor muss einen Zeiger auf den instanziierten Datenraum zurückgeben. - -\subsection{der Code: \tt helloworld} - -\begin{verbatim} -#include "m_pd.h" - -static t_class *helloworld_class; - -typedef struct _helloworld { - t_object x_obj; -} t_helloworld; - -void helloworld_bang(t_helloworld *x) -{ - post("Hello world !!"); -} - -void *helloworld_new(void) -{ - t_helloworld *x = (t_helloworld *)pd_new(helloworld_class); - - return (void *)x; -} - -void helloworld_setup(void) { - helloworld_class = class_new(gensym("helloworld"), - (t_newmethod)helloworld_new, - 0, sizeof(t_helloworld), - CLASS_DEFAULT, 0); - class_addbang(helloworld_class, helloworld_bang); -} -\end{verbatim} - - -\section{ein komplexes External: {\tt counter}} - -Als nächstes soll ein einfacher Zähler als External geschrieben werden. -Ein ``bang''-Trigger soll den aktuellen Zählerstand am Outlet ausgeben -und anschließend um 1 erhöhen. - -Diese Klasse unterscheidet sich nicht sonderlich von der vorherigen, -ausser dass nun eine interne Variable ``Zählerstand'' benötigt -wird und das Ergebnis nicht mehr auf die Standardausgabe geschrieben sondern -als Message zu einem Outlet geschickt wird. - -\subsection{Variablen eines Objektes} -Ein Zähler braucht natürlich eine Zustandsvariable, -in der der aktueller Zählerstand gespeichert ist. - -Solche zum Objekt gehörigen Zustandsvariablen werden im Datenraum abgelegt. - -\begin{verbatim} -typedef struct _counter { - t_object x_obj; - t_int i_count; -} t_counter; -\end{verbatim} - -Die Ganzzahlvariable \verb+i_count+ beschreibt den Zählerstand. -Natürlich könnte man sie auch als Gleitkommawert realisieren, -doch traditionell werden Zähler ganzzahlig ausgeführt. - -\subsection{Übergabeargumente} -Für einen Zähler ist es durchaus sinnvoll, wenn man den Startwert festlegen kann. -Hier soll der Startwert dem Objekt bei der Kreation übergeben werden. - -\begin{verbatim} -void counter_setup(void) { - counter_class = class_new(gensym("counter"), - (t_newmethod)counter_new, - 0, sizeof(t_counter), - CLASS_DEFAULT, - A_DEFFLOAT, 0); - - class_addbang(counter_class, counter_bang); -} -\end{verbatim} - -Es ist also ein Argument zur Funktion \verb+class_new+ hinzugekommen: - -\verb+A_DEFFLOAT+ teilt mit, dass das Objekt ein Übergabeargument -vom Typ \verb+t_floatarg+ hat. - - - -\subsection{Konstruktor} -Dem Konstruktor kommen nun mehrere neue Aufgaben zu. -Zum ersten muss eine Variable initialisiert werden, -zum anderen muss auch ein Outlet für das Objekt geschaffen werden. -\begin{verbatim} -void *counter_new(t_floatarg f) -{ - t_counter *x = (t_counter *)pd_new(counter_class); - - x->i_count=f; - outlet_new(&x->x_obj, &s_float); - - return (void *)x; -} -\end{verbatim} - -Die Konstruktorfunktion hat jetzt ein Argument fom Typ \verb+t_floatarg+, wie es in -der Setup-Routine \verb+class_new+ deklariert worden ist. -Dieses Argument initialisiert den Zähler. - -Einer neuer Outlet wird mit der Funktion \verb+outlet_new+ geschaffen. -Das erste Argument ist ein Zeiger auf die Objektinterna, -in denen der neue Ausgang geschaffen wird. - -Das zweite Argument ist eine symbolische Typbeschreibung des Ausgangs. -Da der Zähler numerische Werte ausgeben soll, ist er vom Typ ``float''. -Sollte der Ausgang für Messages mit verschiedenen Selectoren verwendet werden, -so ist dieser Wert ``0''. - -\verb+outlet_new+ gibt einen Zeiger auf den neuen Outlet zurück und speichert diesen -Zeiger in der \verb+t_object+-Variablen \verb+x_obj.ob_outlet+. -Wird nur ein Outlet verwendet, muss daher der Zeiger nicht extra im Datenraum gespeichert -werden. -Werden mehrere Outlets verwendet, so müssen diese Zeiger im Datenraum gespeichert werden. - -\subsection{die Zählermethode} -Bei einem Triggerevent soll der alte Zählerstand ausgegeben und um eins inkrementiert werden. - -\begin{verbatim} -void counter_bang(t_counter *x) -{ - t_float f=x->i_count; - x->i_count++; - outlet_float(x->x_obj.ob_outlet, f); -} -\end{verbatim} - -Die Funktion \verb+outlet_float+ gibt an dem Outlet, auf den das erste Argument verweist, -eine Gleitkommazahl (zweites Argument) aus. - -Hier wird zuerst der Zählerstand in eine Gleitkomma-Buffervariable gespeichert. -Danach wird er inkrementiert und dann wird erst die Buffervariable ausgegeben. - -Was auf den ersten Blick unnötig erscheint, macht bei näherer Betrachtung Sinn: -Die Buffervariable wurde gleich als \verb+t_float+ realisiert, -da sich \verb+outlet_float+ sowieso einen Gleitkommawert erwartet -und ein Cast unvermeidlich ist. - -Würde der Zählerstand zuerst an den Outlet geschickt werden und -danach erst inkrementiert werden, würde dies unter Umständen zu einem etwas seltsamen -Verhalten führen. -Wenn nämlich der Zählerausgang wieder an den Inlet zurückgeführt würde, der -Zähler sich also selbst triggerte, so würde die Zählermethode erneut -aufgerufen, ohne dass der Zählerstand inkrementiert worden wäre. -Dies ist im Allgemeinen aber unerwünscht. - -Man kann übrigens das gleiche Ergebnis wie hier mit nur einer einzigen Zeile erreichen, -doch sieht man das {\em Reentrant}-Problem dann nicht sehr gut. - -\subsection{der Code: \tt counter} - -\begin{verbatim} -#include "m_pd.h" - -static t_class *counter_class; - -typedef struct _counter { - t_object x_obj; - t_int i_count; -} t_counter; - -void counter_bang(t_counter *x) -{ - t_float f=x->i_count; - x->i_count++; - outlet_float(x->x_obj.ob_outlet, f); -} - -void *counter_new(t_floatarg f) -{ - t_counter *x = (t_counter *)pd_new(counter_class); - - x->i_count=f; - outlet_new(&x->x_obj, &s_float); - - return (void *)x; -} - -void counter_setup(void) { - counter_class = class_new(gensym("counter"), - (t_newmethod)counter_new, - 0, sizeof(t_counter), - CLASS_DEFAULT, - A_DEFFLOAT, 0); - - class_addbang(counter_class, counter_bang); -} -\end{verbatim} - - -\section{ein komplexeres External: \tt counter} - -Man kann natürlich auch einen einfache Zähler ein bißchen komplexer gestalten. -Es wäre zum Beispiel sinnvoll, -wenn der Zählerstand auf einen Startwert zurückgesetzt werden könnte, -wenn man Start- und Endwert bestimmen könnte und auch die Schrittweite variabel wäre. - -Bei jedem Zählerüberlauf soll ein zweiter Outlet eine ``bang''-Message schicken und der -Zähler auf den Startwert zurückgesetzt werden. - -\subsection{erweiterter Datenraum} - -\begin{verbatim} -typedef struct _counter { - t_object x_obj; - t_int i_count; - t_float step; - t_int i_down, i_up; - t_outlet *f_out, *b_out; -} t_counter; -\end{verbatim} - -Der Datenraum wurde also erweitert um Variablen für Schrittweite und Start- bzw. Stopwert. -Weiters werden Zeiger auf zwei Outlets zur Verfügung gestellt. - -\subsection{Erweiterung der Klasse} -Da nun die Klassenobjekte verschiedene Messages, wie ``set'' und ``reset'', -verstehen können sollen, mussen der Methodenraum entsprechend erweitert werden. - -\begin{verbatim} - counter_class = class_new(gensym("counter"), - (t_newmethod)counter_new, - 0, sizeof(t_counter), - CLASS_DEFAULT, - A_GIMME, 0); -\end{verbatim} - -Der Klassengenerator \verb+class_new+ ist um das Objektübergabeargument -\verb+A_GIMME+ erweitert. -Damit kann eine dynamische Anzahl von Argumenten bei der Objektinstanziierung -verwaltet werden. - -\begin{verbatim} - class_addmethod(counter_class, - (t_method)counter_reset, - gensym("reset"), 0); -\end{verbatim} - -\verb+class_addmethod+ fügt einer Klasse eine Methode mit für einen -beliebigen Selector hinzu. - -Das erste Argument ist die Klasse, -zu der die Methode (zweites Argument) hinzugefügt wird. - -Das dritte Argument ist der symbolische Selector, -der mit der Methode assoziiert wird. - -Die restlichen ``0''-terminierten Argumente -beschreiben die Atomliste, die dem Selector folgt. - -\begin{verbatim} - class_addmethod(counter_class, - (t_method)counter_set, gensym("set"), - A_DEFFLOAT, 0); - class_addmethod(counter_class, - (t_method)counter_bound, gensym("bound"), - A_DEFFLOAT, A_DEFFLOAT, 0); -\end{verbatim} - -Eine Methode für den Selector ``set'', gefolgt von einem numerischen Wert, -wird hinzugefügt. - -Für den Selector ``bound'', gefolgt von zwei numerischen Werten, -wird ebenfalls eine Methode zur Klasse hinzugefügt. - -\begin{verbatim} - class_sethelpsymbol(counter_class, gensym("help-counter")); -\end{verbatim} - -Clickt man mit der rechten Maustaste auf ein Pd-Objekt, -so kann man sich einen Hilfe-Patch für die zugehörige Objektklasse anzeigen lasse. -Standardmäßig wird ist dies ein Patch mit dem symbolischen Klassennamen -im Verzeichnis ``{\em doc/5.reference/}'' gesucht. -Mit dem Befehl \verb+class_sethelpsymbol+ kann ein alternativer Patch angegeben werden. - -\subsection{Konstruktion von In- und Outlets} - -Bei der Objektkreation sollten dem Objekt verschiedene Argumente übergeben -werden. - -\begin{verbatim} -void *counter_new(t_symbol *s, int argc, t_atom *argv) -\end{verbatim} -Durch die Argumentendeklaration in der \verb+class_new+-Funktion -mit \verb+A_GIMME+, werden dem Konstruktor folgende Argumente -übergeben: - -\begin{tabular}{c|l} -\verb+t_symbol *s+ & der symbolische Namen,\\ -& mit dem das Objekt kreiert wurde \\ -\verb+int argc+ & die Anzahl, der dem Objekt übergebenen Argumente\\ -\verb+t_atom *argv+ & ein Zeiger auf eine Liste von {\tt argc} Atomen -\end{tabular} - -\begin{verbatim} - t_float f1=0, f2=0; - - x->step=1; - switch(argc){ - default: - case 3: - x->step=atom_getfloat(argv+2); - case 2: - f2=atom_getfloat(argv+1); - case 1: - f1=atom_getfloat(argv); - break; - case 0: - break; - } - if (argc<2)f2=f1; - x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; - - x->i_count=x->i_down; -\end{verbatim} - -Werden drei Argumente übergeben, so sollten dies {\em untere Zählergrenze}, -{\em obere Zählergrenze} und {\em Schrittgröße} sein. -Werden nur zwei Argumente übergeben, -so wird die Schrittgröße standardmäßig auf ``1'' gesetzt. -Bei nur einem Argument, sei dies der {\em Startwert} des Zählers, -die {\em Schrittgröße} sei ``1''. - -\begin{verbatim} - inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, - gensym("list"), gensym("bound")); -\end{verbatim} -Die Funktion \verb+inlet_new+ erzeugt einen neuen ``aktiven'' Inlet. -``Aktiv'' heißt, dass eine Klassenmethode ausgeführt wird, -wenn eine Message in den einen ``aktiven'' Inlet geschickt wird. - -Von der Software-Architektur her ist der erste Inlet immer ``aktiv''. - -Die ersten beiden Argumente der \verb+inlet_new+-Funktion -sind Zeiger auf die Objektinterna und die graphische Darstellung des Objektes. - -Der symbolische Selector, der durch das dritte Argument spezifiziert wird, -wird für diesen Inlet durch einen anderen symbolischen Selector (viertes Argument) -substituiert. - -Durch die Substitution von Selectoren kann eine Message -an einem bestimmten rechten Eingang wie eine Message mit einem bestimmten Selector -am linken Eingang betrachtet werden. - -Dies bedeutet -\begin{itemize} -\item Der substituierende Selector muss mit \verb+class_addmethod+ angegeben werden. -\item Man kann einen bestimmten rechten Eingang simulieren, -indem man dem ersten Eingang eine Message mit dem Selector dieses Eingangs schickt. -\item Es ist nicht möglich, einem rechten Eingang Methoden für mehr als einen Selector -zuzuweisen. Insbesondere ist es nicht möglich, ihm eine allgemeine Methode -für einen beliebigen Selector zuzuweisen. -\end{itemize} - -\begin{verbatim} - floatinlet_new(&x->x_obj, &x->step); -\end{verbatim} -\verb+floatinlet_new+ generiert einen ``passiven'' Inlet für numerische Werte. -``Passive'' Eingänge erlauben, dass ein Speicherplatz bestimmten Typs im -Variablenraum des Objektes von außen direkt beschrieben werden kann. -Dadurch ist zum Beispiel eine Abfrage nach illegalen Eingaben nicht möglich. -Das erste Argument ist dabei ein Zeiger auf die interne Objektinfrastruktur. -Das zweite Argument ist ein Zeiger auf den Speicherplatz, auf den geschrieben wird. - -Es können ``passive'' Eingänge für numerische (Gleitkomma\footnote{ -Deswegen ist der {\tt step}-Wert des Klassendatenraums als {\tt t\_float} realisiert.}) --Werte, symbolische Werte und Pointer geschaffen werden. - -\begin{verbatim} - x->f_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_float); - x->b_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_bang); -\end{verbatim} - -Die von \verb+outlet_new+ zurückgegebenen Zeiger auf die geschaffenen Outlets, -müssen im Klassendatenraum gespeichert werden, -damit sie später von den Ausgaberoutinen angesprochen werden. - -Die Reihenfolge der Generierung von In- und Outlets ist wichtig, -da sie der Reihenfolge der Ein- und Ausgänge der graphischen Repräsentation -des Objektes entsprechen. - -\subsection{erweiterter Methodenraum} - -Der Methode für die ``bang''-Message muss natürlich der komplexeren Zählerstruktur -genüge tun. - - -\begin{verbatim} -void counter_bang(t_counter *x) -{ - t_float f=x->i_count; - t_int step = x->step; - x->i_count+=step; - if (x->i_down-x->i_up) { - if ((step>0) && (x->i_count > x->i_up)) { - x->i_count = x->i_down; - outlet_bang(x->b_out); - } else if (x->i_count < x->i_down) { - x->i_count = x->i_up; - outlet_bang(x->b_out); - } - } - outlet_float(x->f_out, f); -} -\end{verbatim} - -Die einzelnen Outlets werden von den \verb+outlet_...+-Funktionen über -die Zeiger auf diese Ausgänge identifiziert. - -Die übrigen Methoden müssen noch implementiert werden: - -\begin{verbatim} -void counter_reset(t_counter *x) -{ - x->i_count = x->i_down; -} - -void counter_set(t_counter *x, t_floatarg f) -{ - x->i_count = f; -} - -void counter_bound(t_counter *x, t_floatarg f1, t_floatarg f2) -{ - x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; -} -\end{verbatim} - -\subsection{der Code: \tt counter} - -\begin{verbatim} -#include "m_pd.h" - -static t_class *counter_class; - -typedef struct _counter { - t_object x_obj; - t_int i_count; - t_float step; - t_int i_down, i_up; - t_outlet *f_out, *b_out; -} t_counter; - -void counter_bang(t_counter *x) -{ - t_float f=x->i_count; - t_int step = x->step; - x->i_count+=step; - - if (x->i_down-x->i_up) { - if ((step>0) && (x->i_count > x->i_up)) { - x->i_count = x->i_down; - outlet_bang(x->b_out); - } else if (x->i_count < x->i_down) { - x->i_count = x->i_up; - outlet_bang(x->b_out); - } - } - - outlet_float(x->f_out, f); -} - -void counter_reset(t_counter *x) -{ - x->i_count = x->i_down; -} - -void counter_set(t_counter *x, t_floatarg f) -{ - x->i_count = f; -} - -void counter_bound(t_counter *x, t_floatarg f1, t_floatarg f2) -{ - x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; -} - -void *counter_new(t_symbol *s, int argc, t_atom *argv) -{ - t_counter *x = (t_counter *)pd_new(counter_class); - t_float f1=0, f2=0; - - x->step=1; - switch(argc){ - default: - case 3: - x->step=atom_getfloat(argv+2); - case 2: - f2=atom_getfloat(argv+1); - case 1: - f1=atom_getfloat(argv); - break; - case 0: - break; - } - if (argc<2)f2=f1; - - x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; - - x->i_count=x->i_down; - - inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, - gensym("list"), gensym("bound")); - floatinlet_new(&x->x_obj, &x->step); - - x->f_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_float); - x->b_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_bang); - - return (void *)x; -} - -void counter_setup(void) { - counter_class = class_new(gensym("counter"), - (t_newmethod)counter_new, - 0, sizeof(t_counter), - CLASS_DEFAULT, - A_GIMME, 0); - - class_addbang (counter_class, counter_bang); - class_addmethod(counter_class, - (t_method)counter_reset, gensym("reset"), 0); - class_addmethod(counter_class, - (t_method)counter_set, gensym("set"), - A_DEFFLOAT, 0); - class_addmethod(counter_class, - (t_method)counter_bound, gensym("bound"), - A_DEFFLOAT, A_DEFFLOAT, 0); - - class_sethelpsymbol(counter_class, gensym("help-counter")); -} -\end{verbatim} - - -\section{ein Signal-External: {\tt pan\~\/}} -Signalklassen sind normale Klassen, die zusätzlich Methoden -für Signale bereitstellen. - -Alle Methoden und Konzepte die mit normalen Objektklassen realisierbar sind, -sind also auch mit Signalklassen zuverwirklichen. - -Per Konvention enden die symbolischen Namen mit einer Tilde \~\/. - -Anhand einer Klasse ``pan\~\/`` soll demonstriert werden wie Signalklassen geschrieben -werden können. - -Ein Signal am linken Inlet wird mit einem Signal am zweiten Inlet gemischt. -Der Mischungsgrad wird als \verb+t_float+-Message an einen dritten Eingang festgelegt. - -\subsection{Variablen einer Signalklasse} -Da eine Signalklasse nur eine erweiterte normale Klasse ist, -gibt es keine prinzipielle Unterschiede zwischen den Datenräumen. - -\begin{verbatim} -typedef struct _pan_tilde { - t_object x_obj; - - t_sample f_pan; - t_float f; -} t_pan_tilde; -\end{verbatim} - -Es wird nur eine Variable für den {\em Mischfaktor} der Panningfunktion benötigt. - -Die Variable \verb+f+ wird gebraucht, falls kein Signal am Signalinlet liegt. -Wird dann an diesen Signalinlet ein numerischer Wert als Message geschickt, -so ersetzt dieser das Signal und wird in der Variable \verb+f+ gespeichert. - -\subsection{Signalklassen} - -\begin{verbatim} -void pan_tilde_setup(void) { - pan_tilde_class = class_new(gensym("pan~"), - (t_newmethod)pan_tilde_new, - 0, sizeof(t_pan_tilde), - CLASS_DEFAULT, - A_DEFFLOAT, 0); - - class_addmethod(pan_tilde_class, - (t_method)pan_tilde_dsp, gensym("dsp"), 0); - CLASS_MAINSIGNALIN(pan_tilde_class, t_pan_tilde, f); -} -\end{verbatim} - -Jeder Signalklasse muss eine Methode für die Signalverarbeitung zugeordnet werden. -Wenn die Audioengine von Pd gestartet wird, wird allen Objekten eine -Message mit dem Selector ``\verb+dsp+'' geschickt. -Alle Klassen, die eine Methode für die ``dsp''-Message haben, sind Signalklassen. - -Signalklassen, die Signal-Inlets zur Verfügung stellen wollen, -müssen dies mit dem \verb+CLASS_MAINSIGNALIN+-Makro anmelden. -Dadurch ist der erste Inlet als Signalinlet deklariert. -\verb+t_float+-Messages können nicht mehr an einen solchen Eingang -gesendet werden. - -Das erste Argument des Makros ist ein Zeiger auf die Signalklasse. -Das zweite Argument ist der Typ des Datenraums der Klasse. -Das dritte Argument ist eine Dummy-Variable aus dem Datenraum, die gebraucht wird, -um bei nicht vorhandenen Signalen am Signalinlet diese durch \verb+t_float+-Messages -einfach ersetzen zu können. - -\subsection{Konstruktion von Signal-In- und Outlets} - -\begin{verbatim} -void *pan_tilde_new(t_floatarg f) -{ - t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)pd_new(pan_tilde_class); - - x->f_pan = f; - - inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, &s_signal, &s_signal); - floatinlet_new (&x->x_obj, &x->f_pan); - - outlet_new(&x->x_obj, &s_signal); - - return (void *)x; -} -\end{verbatim} - -Zusätzliche Signal-Eingänge werden normal mit der Routine \verb+inlet_new+ -hinzugefügt. -Die letzen beiden Argumente sind dann jeweils ein Verweis auf den symbolischen Selector -``signal'' in der lookup-Tabelle. - -Signal-Outlets werden ebenfalls wie Message-Outlets generiert, deren Outlet mit dem -Selector ``signal'' versehen ist. - - -\subsection{DSP-Methode} -Wenn die Audio-Engine von Pd eingeschalten wird, -so teilen ihr alle Signal-Objekte mit, -welche Methode von ihrer Klasse zur digitalen Signalverarbeitung herangezogen werden soll. - -Die ``DSP''-Methode hat als Argumente einen Zeiger auf den Klassendatenraum und -einen Zeiger auf ein Array von Signalen. - -Die Signale im Array sind so angeordnet, dass sie am graphischen Objekt -im Uhrzeigersinn gelesen werden.\footnote{ -Sofern linke und rechte Ein- und Ausgangssignale vorhanden sind, gilt also: -Zuerst kommt das linke Eingangssignal, danach die rechten Eingangssignale; -nach den rechten Ausgangssignalen kommt das linke Ausgangssignal. -} - -\begin{verbatim} -void pan_tilde_dsp(t_pan_tilde *x, t_signal **sp) -{ - dsp_add(pan_tilde_perform, 5, x, - sp[0]->s_vec, sp[1]->s_vec, sp[2]->s_vec, sp[0]->s_n); -} -\end{verbatim} - -\verb+dsp_add+ fügt eine ``Perform''-Routine (erstes Argument) zum DSP-Baum hinzu. -Das zweite Argument ist die Anzahl der nachfolgenden Zeiger auf diverse Variablen. -Welche Zeiger auf welche Variablen übergeben werden, unterliegt keiner Beschränkung. - -sp[0] bezeichnet hier das erste Eingangssignal, sp[1] das zweite Eingangssignal, -sp[3] das Ausgangssignal. - -Die Struktur \verb+t_signal+ enthält einen Zeiger auf den -zugehörigen Signalvektor \verb+.s_vec+ (ein Array von Samples \verb+t_sample+), -sowie die Länge dieses Signalvektors \verb+.s_n+. -Da innerhalb eines Patches alle Signalvektoren die gleiche Länge haben, -genügt es, die Länge eines dieser Vektoren abzufragen. - -\subsection{perform-Routine} -Die perform-Routine ist das eigentliche DSP-Herzstück einer Signalklasse. - -Ihr wird ein Zeiger auf ein Integer-Array übergeben. -In diesem Array sind die Zeiger gespeichert, die mit \verb+dsp_add+ übergeben wurden. -Sie müssen auf ihren ursprünglichen Typ zurückgecastet werden. - -Die perform-Routine muß einen Zeiger auf Integer zurückgeben, der hinter den -Speicherplatz zeigt, in dem die eigenen Zeiger gespeichert sind. -Dies bedeutet, dass das Rückgabeargument gleich dem Übergabeargument plus der -Anzahl der eigenen Zeigervariablen (wie sie als zweites Argument in -\verb+dsp_add+ angegeben wurde) plus eins. - -\begin{verbatim} -t_int *pan_tilde_perform(t_int *w) -{ - t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)(w[1]); - t_sample *in1 = (t_sample *)(w[2]); - t_sample *in2 = (t_sample *)(w[3]); - t_sample *out = (t_sample *)(w[4]); - int n = (int)(w[5]); - - t_sample f_pan = (x->f_pan<0)?0.0:(x->f_pan>1)?1.0:x->f_pan; - - while (n--) *out++ = (*in1++)*(1-f_pan)+(*in2++)*f_pan; - - return (w+6); -} -\end{verbatim} - -In der \verb+while+-Schleife wird jedes Sample der Signalvektoren einzeln -abgearbeitet. - -Eine Optimierungsroutine bei der Erstellung des DSP-Baumes wird darauf geachtet, -keine unnötigen Kopieroperationen durchzuführen. -Es kann daher geschehen, dass ein Eingangs- und ein Ausgangssignal an der -gleichen Stelle im Speicher stehen. -Es ist daher in solchem Falle darauf zu achten, -dass nicht in das Ausgangssignal geschrieben wird, -bevor dort das Eingangssignal ausgelesen wurde. - -\subsection{der Code: \tt pan\~\/} - -\begin{verbatim} -#include "m_pd.h" - -static t_class *pan_tilde_class; - -typedef struct _pan_tilde { - t_object x_obj; - t_sample f_pan; - t_sample f; -} t_pan_tilde; - -t_int *pan_tilde_perform(t_int *w) -{ - t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)(w[1]); - t_sample *in1 = (t_sample *)(w[2]); - t_sample *in2 = (t_sample *)(w[3]); - t_sample *out = (t_sample *)(w[4]); - int n = (int)(w[5]); - t_sample f_pan = (x->f_pan<0)?0.0:(x->f_pan>1)?1.0:x->f_pan; - - while (n--) *out++ = (*in1++)*(1-f_pan)+(*in2++)*f_pan; - - return (w+6); -} - -void pan_tilde_dsp(t_pan_tilde *x, t_signal **sp) -{ - dsp_add(pan_tilde_perform, 5, x, - sp[0]->s_vec, sp[1]->s_vec, sp[2]->s_vec, sp[0]->s_n); -} - -void *pan_tilde_new(t_floatarg f) -{ - t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)pd_new(pan_tilde_class); - - x->f_pan = f; - - inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, &s_signal, &s_signal); - floatinlet_new (&x->x_obj, &x->f_pan); - outlet_new(&x->x_obj, &s_signal); - - return (void *)x; -} - -void pan_tilde_setup(void) { - pan_tilde_class = class_new(gensym("pan~"), - (t_newmethod)pan_tilde_new, - 0, sizeof(t_pan_tilde), - CLASS_DEFAULT, - A_DEFFLOAT, 0); - - class_addmethod(pan_tilde_class, - (t_method)pan_tilde_dsp, gensym("dsp"), 0); - CLASS_MAINSIGNALIN(pan_tilde_class, t_pan_tilde, f); -} -\end{verbatim} - - - - -\vfill -\newpage -\begin{appendix} - -\section{das Message-System von \em pd} -Nicht-Audio-Daten werden über ein Message-System verteilt. -Jede Message besteht aus einem ``Selector'' und einer Liste von Atomen. - -\subsection{Atome} - -Es gibt drei Arten von Atomen: -\begin{itemize} -\item {\em A\_FLOAT}: ein numerischer Wert (Gleitkommazahl) -\item {\em A\_SYMBOL}: ein symbolischer Wert (String) -\item {\em A\_POINTER}: ein Zeiger -\end{itemize} - -Numerische Werte werden immer als Floating-Point-Werte (\verb+double+) dargestellt, -auch wenn es sich um Ganzzahlwerte handelt. - -Jedes Symbol wird aus Performancegründen in einer lookup-Tabelle abgelegt. -Der Befehl \verb+gensym+ speichert, wenn nötig, -einen String in dieser Symboltabelle und gibt seine Addresse in der Tabelle zurück. - -Atome vom Typ {\em A\_POINTER} haben in der Praxis -(für einfache Externals) eher untergeordnete Bedeutung. - -Der Typ eines Atoms \verb+a+ wird im Strukturelement \verb+a.a_type+ gespeichert. - -\subsection{Selectoren} - -Der Selector ist ein Symbol und bestimmt, welchen Typ eine Message hat. -Es gibt fünf vordefinierte Selectoren: -\begin{itemize} -\item ``{\tt bang}'' bezeichnet ein Triggerevent. -Die Message besteht nur aus dem Selector und enthält keine Liste von Atomen. -\item ``{\tt float}'' bezeichnet einen numerischen Wert. Die Liste enthält nur ein Atom. -\item ``{\tt symbol}'' bezeichnet einen symbolischen Wert. Die Liste enthält nur ein Atom. -\item ``{\tt pointer}'' bezeichnet einen Zeiger. Die Liste enthält nur ein Atom. -\item ``{\tt list}'' bezeichnet eine Liste von mehreren Atomen. -\end{itemize} - -Da die Symbole für diese Selectoren relativ häufig verwendet werden, -kann man deren Symboltabellen-Adresse auch direkt, -ohne den Umweg über \verb+gensym+ abfragen: - -\begin{tabular}{l||l|l} -Selector&lookup-Routine&lookup-Addresse\\ -\hline -\tt bang &\verb+gensym("bang")+ & \verb+&s_bang+ \\ -\tt float &\verb+gensym("float")+ & \verb+&s_float+ \\ -\tt symbol &\verb+gensym("symbol")+ & \verb+&s_symbol+ \\ -\tt pointer &\verb+gensym("pointer")+ & \verb+&s_pointer+ \\ -\tt list &\verb+gensym("list")+ & \verb+&s_list+ \\ ---- (Signal) &\verb+gensym("signal")+&\verb+&s_symbol+ -\end{tabular} - -Es können auch andere Selectoren verwendet werden, -doch muss dann die Empfängerklasse entweder selbst eine Methode -für diesen Selector zur verfügung stellen, -oder eine Methode für ``anything'', also jeden beliebigen Selector, anbieten. - -Messages die ohne Selector sofort mit einem Zahlenwert beginnen, werden automatisch -entweder als numerischer Wert (nur ein Atom) oder als Liste (mehrere Atome) erkannt. - -Zum Beispiel sind also die Messages ``\verb+12.429+'' und ``\verb+float 12.429+'' ident. -Ebenfalls ident sind auch die Listen-Messages -``\verb+list 1 kleines Haus+'' und ``\verb+1 kleines Haus+''. - -\section{Pd-Typen} -Da Pd auf mehreren Plattformen benutzt wird, -werden viele gewöhnliche Variablentypen, wie \verb|int|, neu definiert. -Um portablen Code zu schreiben ist es daher angebracht, die von Pd bereitgestellten -Typen zu verwenden. - -Weiters gibt es viele vordefinierte Typen, -die das Leben des Programmierers vereinfachen sollten. -Pd-Typen beginnen im Allgemeinen mit \verb|t_|. - -\begin{tabular}{c|l} -Pd-Type & Beschreibung \\ -\hline\hline -\verb+t_atom+& Atom \\ -\verb+t_float+ & Gleitkomma-Zahl \\ -\verb+t_symbol+ & Symbol \\ -\verb+t_gpointer+ & Zeiger (auf graphische Objekte) \\ -\hline -\verb+t_int+ & Ganzzahl \\ -\verb+t_signal+ & Struktur auf ein Signal \\ -\verb+t_sample+ & Audio-Signalwert (Gleitkomma)\\ -\verb+t_outlet+ & Outlet eines Objekts \\ -\verb+t_inlet+ & Inlet eines Objekts \\ -\verb+t_object+ & Objekt-Interna \\ -\hline -\verb+t_class+ & eine Pd-Klasse \\ -\verb+t_method+ & Zeiger auf Klassenmethode \\ -\verb+t_newmethod+ & Zeiger auf Klasseninstanziierungsmethode (new-Routine) \\ -\end{tabular} - - -\section{Wichtige Funktionen aus ``m\_pd.h''} -\subsection{Funktionen: Atome} - -\subsubsection{SETFLOAT} -\begin{verbatim} -SETFLOAT(atom, f) -\end{verbatim} -Dieses Makro setzt den Typ von \verb+atom+ auf \verb+A_FLOAT+ -und setzt den numerischen Wert dieses Atoms auf \verb+f+. - -\subsubsection{SETSYMBOL} -\begin{verbatim} -SETSYMBOL(atom, s) -\end{verbatim} -Dieses Makro setzt den Typ von \verb+atom+ auf \verb+A_SYMBOL+ -und setzt den symbolischen Wert dieses Atoms auf \verb+s+. - -\subsubsection{SETPOINTER} -\begin{verbatim} -SETPOINTER(atom, pt) -\end{verbatim} -Dieses Makro setzt den Typ von \verb+atom+ auf \verb+A_POINTER+ -und setzt den Zeiger-Wert dieses Atoms auf \verb+pt+. - -\subsubsection{atom\_getfloat} -\begin{verbatim} -t_float atom_getfloat(t_atom *a); -\end{verbatim} -Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_FLOAT+ ist, wird dessen numerischer Wert, -ansonsten ``0.0'' zurückgegeben. - -\subsubsection{atom\_getfloatarg} -\begin{verbatim} -t_float atom_getfloatarg(int which, int argc, t_atom *argv) -\end{verbatim} -Wenn das Atom, -das in der Atomliste \verb+argv+ mit der Länge \verb+argc+ an der Stelle \verb+which+ -zu finden ist, -vom Typ \verb+A_FLOAT+ ist, wird dessen numerischer Wert, -ansonsten ``0.0'' zurückgegeben. - -\subsubsection{atom\_getint} -\begin{verbatim} -t_int atom_getint(t_atom *a); -\end{verbatim} -Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_FLOAT+ ist, wird dessen numerischer -Wert als Ganzzahlwert, ansonsten ``0'' zurückgegeben. - -\subsubsection{atom\_getsymbol} -\begin{verbatim} -t_symbol atom_getsymbol(t_atom *a); -\end{verbatim} -Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_SYMBOL+ ist, wird ein Zeiger -auf dessen Symbol ansonsten auf das Symbol ``float'' zurückgegeben. - -\subsubsection{atom\_gensym} -\begin{verbatim} -t_symbol *atom_gensym(t_atom *a); -\end{verbatim} -Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_SYMBOL+ ist, wird ein Zeiger -auf dessen Symbol zurückgegeben. - -Atome anderen Typs werden zuerst ``sinnvoll'' in Strings umgewandelt. -Diese Strings werden, falls nötig, in die Symbol-Tabelle eingetragen. -Die Zeiger auf das Symbol wird zurückgegeben. - - -\subsubsection{atom\_string} -\begin{verbatim} -void atom_string(t_atom *a, char *buf, unsigned int bufsize); -\end{verbatim} -Konvertiert ein Atom \verb+a+ in einen {\tt C}-String \verb+buf+. -Der char-Buffer muss selbst reserviert und seine Länge in \verb+bufsize+ angegeben werden. - -\subsubsection{gensym} -\begin{verbatim} -t_symbol *gensym(char *s); -\end{verbatim} -Prüft, ob für den C-String \verb+*s+ bereits ein Eintrag in der Symbol-lookup-Tabelle -vorhanden ist. -Ist noch kein Eintrag vorhanden, so wird einer angelegt. -Ein Zeiger auf das Symbol in der Tabelle wird zurückgegeben. - - -\subsection{Funktionen: Klassen} -\subsubsection{class\_new} -\begin{verbatim} -t_class *class_new(t_symbol *name, - t_newmethod newmethod, t_method freemethod, - size_t size, int flags, - t_atomtype arg1, ...); -\end{verbatim} -Generiert eine neue Klasse mit dem symbolischen Namen \verb+name+. - -\verb+newmethod+ ist eine Konstruktorfunktion, -die eine Instanz der Klasse konstruiert und einen Zeiger auf diese Instanz zurückgibt. - -Wird manuell dynamischer Speicher reserviert, -so muss dieser bei Zerstörung eines Objektes -mit der Destruktormethode \verb+freemethod+ (kein Rückgabeargument) -wieder freigegeben werden. - -\verb+size+ ist statische die Größe des Klassendatenraumes, -die mit der Funktion \verb+sizeof(t_mydata)+ berechnet werden kann. - -\verb+flags+ bestimmen das Aussehen des graphischen Objektes. -Eine beliebige Kombination folgender Flags ist möglich: - -\begin{tabular}{l|l} -Flag&Bedeutung\\ -\hline -\verb+CLASS_DEFAULT+ &Ein normales Objekt mit einem Inlet \\ -\verb+CLASS_PD+ & \em Objekte ohne Graphikdarstellung\\ -\verb+CLASS_GOBJ+ & \em reine Graphikobjekte (wie Arrays, Graphen,...)\\ -\verb+CLASS_PATCHABLE+ & \em normales Objekt (mit einem Inlet) \\ -\verb+CLASS_NOINLET+ & Der standardmäßige Inlet wird unterdrückt \\ -\end{tabular} - -Flags, deren Bedeutung {\em kursiv} gedruckt ist, -haben geringe Bedeutung beim Schreiben von Externals. - -Die restlichen Argumente \verb+arg1,...+ definieren -die Typen die Übergabeargumente bei der Objektkreation. -Höchstens sechs typgeprüfte Argumente können einem Objekt übergeben werden. -Die Argumententypeliste wird ``0'' terminiert. - -Mögliche Argumententypen sind: - -\begin{tabular}{l|l} -\verb+A_DEFFLOAT+ & ein numerischer Wert \\ -\verb+A_DEFSYMBOL+ & ein symbolischer Wert \\ -\verb+A_GIMME+ & eine Atomliste beliebiger Länge und Typen \\ -\end{tabular} - -Sollten mehr als sechs Argumente übergeben werden, muss man -\verb+A_GIMME+ verwenden und eine händische Typprüfung durchführen. - -\subsubsection{class\_addmethod} -\begin{verbatim} -void class_addmethod(t_class *c, t_method fn, t_symbol *sel, - t_atomtype arg1, ...); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ für -eine Message mit dem Selector \verb+sel+ hinzu. - -Die restlichen Argumente \verb+arg1,...+ definieren -die Typen der Atomliste die dem Selector folgt. -Höchstens sechs typgeprüfte Argumente angegeben werden. -Sollten mehr als sechs Argumente übergeben werden, muss man -\verb+A_GIMME+ verwenden und eine händische Typprüfung durchführen. - -Die Argumententypeliste wird ``0'' terminiert. - -Mögliche Argumententypen sind: - -\begin{tabular}{l|l} -\verb+A_DEFFLOAT+ & ein numerischer Wert \\ -\verb+A_DEFSYMBOL+ & ein symbolischer Wert \\ -\verb+A_POINTER+ & eine Zeiger \\ -\verb+A_GIMME+ & eine Atomliste beliebiger Länge und Typen \\ -\end{tabular} - -\subsubsection{class\_addbang} -\begin{verbatim} -void class_addbang(t_class *c, t_method fn); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ -für eine ``bang''-Message hinzu. -Die ``bang''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger auf den Klassendatenraum: - -\verb+void my_bang_method(t_mydata *x);+ - -\subsubsection{class\_addfloat} -\begin{verbatim} -void class_addfloat(t_class *c, t_method fn); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ -für eine ``float''-Message hinzu. -Die ``float''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger auf den Klassendatenraum und -ein Gleitkommaargument: - -\verb+void my_float_method(t_mydata *x, t_floatarg f);+ - -\subsubsection{class\_addsymbol} -\begin{verbatim} -void class_addsymbol(t_class *c, t_method fn); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ -für eine ``symbol''-Message hinzu. -Die ``symbol''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger auf den Klassendatenraum und -einen Zeiger auf das übergebene Symbol: - -\verb+void my_symbol_method(t_mydata *x, t_symbol *s);+ - -\subsubsection{class\_addpointer} -\begin{verbatim} -void class_addpointer(t_class *c, t_method fn); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ -für eine ``pointer''-Message hinzu. -Die ``pointer''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger -auf den Klassendatenraum und einen Zeiger auf einen Pointer: - -\verb+void my_pointer_method(t_mydata *x, t_gpointer *pt);+ - -\subsubsection{class\_addlist} -\begin{verbatim} -void class_addlist(t_class *c, t_method fn); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ -für eine ``list''-Message hinzu. -Die ``list''-Methode hat als Übergabeargument neben einem Zeiger -auf den Klassendatenraum einen Zeiger auf das Selectorsymbol -(immer \verb+&s_list+), -die Anzahl der Atome in der Liste sowie einen Zeiger auf die Atomliste: - -\verb+void my_list_method(t_mydata *x,+ - -\verb+ t_symbol *s, int argc, t_atom *argv);+ - - -%\begin{verbatim} -%void my_list_method(t_mydata *x, -% t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); -%\end{verbatim} - - - -\subsubsection{class\_addanything} -\begin{verbatim} -void class_addanything(t_class *c, t_method fn); -\end{verbatim} -Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ -für eine beliebige Message hinzu. -Die anything-Methode hat als Übergabeargument neben einem Zeiger -auf den Klassendatenraum einen Zeiger auf das Selectorsymbol, -die Anzahl der Atome in der Liste sowie einen Zeiger auf die Atomliste: - - -\verb+void my_any_method(t_mydata *x,+ - -\verb+ t_symbol *s, int argc, t_atom *argv);+ - - -%\begin{verbatim} -%void my_any_method(t_mydata *x, -% t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); -%\end{verbatim} - -\subsubsection{class\_addcreator} -\begin{verbatim} - void class_addcreator(t_newmethod newmethod, t_symbol *s, - t_atomtype type1, ...); -\end{verbatim} -Fügt zu einem Konstruktor \verb+newmethod+ ein zum Klassennamen alternatives -Kreatorsymbol \verb+s+ hinzu. -Dadurch können Objekte mit dem richtigen Klassennamen und einem Aliasnamen -(zum Beispiel eine Abkürzung, wie das Internal ``float'' bzw. ``f'') kreiert werden. - -Die ``0''-terminierte Typenliste entspricht der von \verb+class_new+. - -\subsubsection{class\_sethelpsymbol} -\begin{verbatim} -void class_sethelpsymbol(t_class *c, t_symbol *s); -\end{verbatim} - -Clickt man mit der rechten Maustaste auf ein Pd-Objekt, -so kann man sich einen Hilfe-Patch für die zugehörige Objektklasse anzeigen lasse. -Standardmäßig wird ist dies ein Patch mit dem symbolischen Klassennamen -im Verzeichnis ``{\em doc/5.reference/}'' gesucht. - -Für die Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, wird der Name des Hilfepatches auf den -symbolischen Wert \verb+s+ geändert. - -Dadurch können sich mehrere verwandte Klassen einen Hilfepatch teilen. - -Pfadangaben erfolgen relativ zum Standardhilfepfad {\em doc/5.reference/}. - -\subsubsection{pd\_new} -\begin{verbatim} -t_pd *pd_new(t_class *cls); -\end{verbatim} -Generiert eine neue Instanz der Klasse \verb+cls+ und gibt einen Zeiger auf diese -Instanz zurück. - -\subsection{Funktionen: In- und Outlets} -Alle Inlet- und Outletroutinen benötigen eine Referenz auf die Objektinterna -der Klasseninstanz. -Die notwendige Variable vom Typ \verb+t_object+ im Datenraum wird bei der -Objektinstanziierung initialisiert. -Diese Variable muß als \verb+owner+-Objekt den Inlet- und Outletroutinen übergeben werden. - -\subsubsection{inlet\_new} -\begin{verbatim} -t_inlet *inlet_new(t_object *owner, t_pd *dest, - t_symbol *s1, t_symbol *s2); -\end{verbatim} -Generiert einen zusätzlichen ``aktiven'' Inlet des Objektes, auf das \verb+owner+ zeigt. -\verb+dest+ zeigt im Allgemeinen auf ``\verb+owner.ob_pd+''. - -Der Selector \verb+s1+ am neuen Inlet, wird durch den Selector \verb+s2+ substituiert. - -Tritt also eine Message mit dem Selector \verb+s1+ am neuen Inlet auf, -wird die Klassenmethode für den Selector \verb+s2+ ausgeführt. - -Dies bedeutet -\begin{itemize} -\item Der substituierende Selector muss mit \verb+class_addmethod+ angegeben werden. -\item Man kann einen bestimmten rechten Eingang simulieren, -indem man dem ersten Eingang eine Message mit dem Selector dieses Eingangs schickt. - -Verwendet man ein leeres Symbol (\verb+gensym("")+) als Selector, -so erreicht man, dass der rechte Eingang nicht über den ersten angesprochen werden kann. -\item Es ist nicht möglich, einem rechten Eingang Methoden für mehr als einen Selector -zuzuweisen. Insbesondere ist es nicht möglich, ihm eine allgemeine Methode -für einen beliebigen Selector zuzuweisen. -\end{itemize} - -\subsubsection{floatinlet\_new} -\begin{verbatim} -t_inlet *floatinlet_new(t_object *owner, t_float *fp); -\end{verbatim} -Schafft einen neuen ``passiven'' Eingang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt, -der es erlaubt, einen numerischen Wert von außen direkt auf einen -Speicherplatz \verb+fp+ zu schreiben, ohne eine eigene Methode aufzurufen. - -\subsubsection{symbolinlet\_new} -\begin{verbatim} -t_inlet *symbolinlet_new(t_object *owner, t_symbol **sp); -\end{verbatim} -Schafft einen neuen ``passiven'' Eingang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt, -der es erlaubt, einen symbolischen Wert von außen direkt auf einen -Speicherplatz \verb+sp+ zu schreiben, ohne eine eigene Methode aufzurufen. - -\subsubsection{pointerinlet\_new} -\begin{verbatim} -t_inlet *pointerinlet_new(t_object *owner, t_gpointer *gp); -\end{verbatim} -Schafft einen neuen ``passiven'' Eingang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt, -der es erlaubt, einen Zeigerwert von außen direkt auf einen -Speicherplatz \verb+gp+ zu schreiben, ohne eine eigene Methode aufzurufen. - -\subsubsection{outlet\_new} -\begin{verbatim} -t_outlet *outlet_new(t_object *owner, t_symbol *s); -\end{verbatim} -Generiert einen neuen Ausgang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt. -Das Symbol, auf das \verb+s+ zeigt, zeigt den Typ des Ausgangs an. - -\begin{tabular}{c|l||l} -Symbolwert & Symboladresse & Outlet-Typus \\ -\hline\hline -``bang'' & \verb+&s_bang+ & Message (Bang)\\ -``float'' & \verb+&s_float+ & Message (Float)\\ -``symbol'' & \verb+&s_symbol+ & Message (Symbol) \\ -``pointer'' & \verb+&s_gpointer+ & Message (List)\\ -``list'' & \verb+&s_list+ & Message \\ ---- & 0 & Message \\ -\hline -``signal'' & \verb+&s_signal+ & Signal \\ -\end{tabular} - -Zwischen den verschiedenen Message-Outlet-Typen gibt es keinen Unterschied. -Allerdings macht es den Code leichter lesbar, -wenn schon bei der Outlet-Generierung angezeigt wird, wozu der Ausgang verwendet wird. -Für allgemeine Message-Outlets verwendet man einen ``0''-Pointer. - -Variablen vom Typ \verb+t_object+ stellen einen Zeiger auf einen Outlet zur Verfügung. -Bei der Generierung eines neuen Outlets, -wird seine Addresse in der Objektvariablen \verb+(*owner).ob_outlet+ gespeichert. - -Werden mehrere Message-Ausgänge benötigt, müssen die Outletzeiger, -die von \verb+outlet_new+ zurückgegeben werden, manuell im Datenraum gespeichert werden, -um die jeweiligen Ausgänge ansprechen zu können. - -\subsubsection{outlet\_bang} -\begin{verbatim} -void outlet_bang(t_outlet *x); -\end{verbatim} -Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``bang''-Message aus. - -\subsubsection{outlet\_float} -\begin{verbatim} -void outlet_float(t_outlet *x, t_float f); -\end{verbatim} -Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``float''-Message mit dem -numerischen Wert \verb+f+ aus. - -\subsubsection{outlet\_symbol} -\begin{verbatim} -void outlet_symbol(t_outlet *x, t_symbol *s); -\end{verbatim} -Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``symbol''-Message mit dem -symbolischen Wert von \verb+s+ aus. - -\subsubsection{outlet\_pointer} -\begin{verbatim} -void outlet_pointer(t_outlet *x, t_gpointer *gp); -\end{verbatim} -Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``pointer''-Message mit dem -Zeiger \verb+gp+ aus. - -\subsubsection{outlet\_list} -\begin{verbatim} -void outlet_list(t_outlet *x, - t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); -\end{verbatim} -Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``list''-Message mit -\verb+argc+ Atomen aus. -\verb+argv+ zeigt auf das erste Atom der Liste. - -Unabhängig davon, auf welches Symbol \verb+s+ zeigt, wird der Selector -``list'' der Liste vorangestellt. - -Aus Lesbarkeitsgründen sollte man aber trotzdem einen Zeiger auf das -Symbol ``list'' (\verb+gensym("list")+ oder \verb+&s_list+) angeben. - -\subsubsection{outlet\_anything} -\begin{verbatim} -void outlet_anything(t_outlet *x, - t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); -\end{verbatim} -Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine Message mit -dem Selector, auf den \verb+s+ zeigt, aus. -Dem Selector folgen \verb+argc+ Atome. -\verb+argv+ zeigt auf das erste Atom dieser Liste. - - -\subsection{Funktionen: DSP} -Soll eine Klasse Methoden zur digitalen Signalsverarbeitung zur Verfügung stellen, -so muss ihr eine Methode für den Selector ``dsp'' hinzugefügt werden. - -Wird die Audio-Engine gestartet, so werden alle Objekte, die eine ``dsp''-Methode -zur Verfügung stellen, als Instanzen von Signalklassen identifiziert. - -\paragraph{DSP-Methode} - -\begin{verbatim} -void my_dsp_method(t_mydata *x, t_signal **sp) -\end{verbatim} - -In der ``dsp''-Methode wird mit der Funktion \verb+dsp_add+ die -Klassenroutine für Signalverarbeitung in den DSP-Baum eingebunden. - -Neben dem eigenen Datenraum \verb+x+, wird auch ein Array von Signalen übergeben. -Die Signale im Array sind so angeordnet, dass sie am graphischen Objekt -im Uhrzeigersinn gelesen werden. - -Sofern je zwei Ein- und Ausgangssignale vorhanden sind, gilt also: - -\begin{tabular}{c|r} -Zeiger & auf Signal \\ -\hline\hline -sp[0] & linkes Eingangssignal \\ -sp[1] & rechtes Eingangssignal \\ -sp[2] & rechtes Ausgangssignal \\ -sp[3] & linkes Ausgangssignal \\ -\end{tabular} - -Die Signalstruktur enthält unter anderem: - -\begin{tabular}{c|l} -Strukturelement & Bedeutung \\ -\hline -\verb+s_n+ & Länge des Signalvektors \\ -\verb+s_vec+ & Zeiger auf den Signalvektor \\ -\end{tabular} - -Der Signalvektor ist ein Array auf Samples vom Typ \verb+t_sample+. - -\paragraph{Perform-Routine} -\begin{verbatim} -t_int *my_perform_routine(t_int *w) -\end{verbatim} - -Der Perform-Routine die mit \verb+class_add+ in den DSP-Baum eingefügt wurde, -wird ein Zeiger \verb+w+ auf ein (Integer-)Array übergeben. -In diesem Array sind die Zeiger gespeichert, die mit \verb+dsp_add+ übergeben wurden. -Sie müssen auf ihren ursprünglichen Typ zurückgecastet werden. -Der erste Zeiger ist an der Stelle \verb+w[1]+ gespeichert !!! - -Die perform-Routine muß einen Zeiger auf Integer zurückgeben, der hinter den -Speicherplatz zeigt, in dem die eigenen Zeiger gespeichert sind. -Dies bedeutet, dass das Rückgabeargument gleich dem Übergabeargument plus der -Anzahl der eigenen Zeigervariablen (wie sie als zweites Argument in -\verb+dsp_add+ angegeben wurde) plus eins. - - - - -\subsubsection{CLASS\_MAINSIGNALIN} -\begin{verbatim} -CLASS_MAINSIGNALIN(, , ); -\end{verbatim} -Das Makro \verb+CLASS_MAINSIGNALIN+ meldet an, dass die Klasse -Signal-Inlets brauchts. - -Das erste Argument des Makros ist ein Zeiger auf die Signalklasse. -Das zweite Argument ist der Typ des Datenraums der Klasse. -Das dritte Argument ist eine (Dummy-)Gleitkomma-Variable aus dem Datenraum, -die gebraucht wird, um bei nicht vorhandenen Signalen am Signalinlet, -``float''-Messages wie Signale behandeln zu können. - -An so kreierten Signaleingängen können daher keine zusätzlichen ``float''-Messages -geschickt werden. - -\subsubsection{dsp\_add} -\begin{verbatim} -void dsp_add(t_perfroutine f, int n, ...); -\end{verbatim} -Fügt dem DSP-Baum eine Perform-Routine \verb+f+ hinzu, -die jeden DSP-Zyklus neu aufgerufen wird. - -Das zweite Argument \verb+n+ legt die Anzahl der nachfolgenden Zeigerargumente fest. - -Welche Zeiger auf welche Variablen übergeben werden, unterliegt keiner Beschränkung. -Sinnvoll sind im Allgemeinen Zeiger auf den Datenraum und auf die Signalvektoren. -Auch die Länge der Signalvektoren sollte übergeben werden, -um effektiv Signale manipulieren zu können. - -\subsubsection{sys\_getsr} -\begin{verbatim} -float sys_getsr(void); -\end{verbatim} -Gibt die Abtastrate des Systems zurück. - -\subsection{Funktion: Memory} -\subsubsection{getbytes} -\begin{verbatim} -void *getbytes(size_t nbytes); -\end{verbatim} -Reserviert \verb+nbytes+ Bytes und gibt einen Zeiger auf den reservierten Speicher zurück. - -\subsubsection{copybytes} -\begin{verbatim} -void *copybytes(void *src, size_t nbytes); -\end{verbatim} -Kopiert \verb+nbytes+ Bytes von \verb+*src+ in einen neu alloziierten Speicher. -Die Addresse dieses Speichers wird zurückgegeben. - -\subsubsection{freebytes} -\begin{verbatim} -void freebytes(void *x, size_t nbytes); -\end{verbatim} -Gibt \verb+nbytes+ Bytes an der Addresse \verb+*x+ frei. - -\subsection{Funktionen: Ausgabe} -\subsubsection{post} -\begin{verbatim} -void post(char *fmt, ...); -\end{verbatim} - -Schreibt einen {\tt C}-String auf den Standarderror (Shell). - -\subsubsection{error} -\begin{verbatim} -void error(char *fmt, ...); -\end{verbatim} - -Schreibt einen {\tt C}-String als Fehlermeldung auf den Standarderror (Shell). -Das Objekt, das die Fehlermeldung ausgegeben hat, wird markiert und -ist über das Pd-Menü {\em Find->Find last error} identifizierbar. - -\end{appendix} - -\end{document} - diff --git a/doc/tutorials/externals-howto/Makefile b/doc/tutorials/externals-howto/Makefile index 9c430ce8..e1ce8d3a 100644 --- a/doc/tutorials/externals-howto/Makefile +++ b/doc/tutorials/externals-howto/Makefile @@ -1,10 +1,8 @@ -HOWTO_EN=HOWTO-externals-en -HOWTO_DE=HOWTO-externals-de +HOWTO=HOWTO-externals-en HOWTO_EXAMPLES=example1 example2 example3 example4 -HTMLDIR_EN=HOWTO -HTMLDIR_DE=HOWTO-de +HTMLDIR=HOWTO LATEX=latex DVIPS=dvips @@ -14,37 +12,22 @@ HTLATEX_OPTIONS2=html,2,next,fn-in HTLATEX_OPTIONS3= ## htlatex HOWTO-externals-en "html,2,next" "" -dHOWTO/ -default: en_pdf +default: pdf TARGETS: default \ - en_ps en_pdf en_html de_ps de_pdf de_html ps pdf html \ + ps pdf html \ clean cleaner distclean \ examples $(HOWTO_EXAMPLES) .PHONY: $(TARGETS) -en_ps: $(HOWTO_EN).ps -de_ps: $(HOWTO_DE).ps +ps: $(HOWTO).ps +pdf: $(HOWTO).pdf -en_pdf: $(HOWTO_EN).pdf -de_pdf: $(HOWTO_DE).pdf - -en_html: $(HOWTO_EN).tex $(HOWTO_EN).pdf - mkdir -p $(HTMLDIR_EN) - $(HTLATEX) $< "$(HTLATEX_OPTIONS2)" "$(HTLATEX_OPTIONS3)" "-d$(HTMLDIR_EN)/" - cp "$(HOWTO_EN).pdf" "$(HTMLDIR_EN)/pd-externals-HOWTO.pdf" - -#de_html: $(HOWTO_DE).tex -# mkdir -p $(HTMLDIR_DE) -# $(HTLATEX) $< "$(HTLATEX_OPTIONS2)" "$(HTLATEX_OPTIONS3)" "-d$(HTMLDIR_DE)/" -de_html:: - @echo "ignoring target '$@'" - -ps: en_ps de_ps - -pdf: en_pdf de_pdf - -html: en_html de_html +html: $(HOWTO).tex $(HOWTO).pdf + mkdir -p $(HTMLDIR) + $(HTLATEX) $< "$(HTLATEX_OPTIONS2)" "$(HTLATEX_OPTIONS3)" "-d$(HTMLDIR)/" + cp $(HOWTO).pdf "$(HTMLDIR)/pd-externals-HOWTO.pdf" clean: -rm -f *.aux *.log *.toc *.out *.dvi @@ -59,24 +42,19 @@ cleaner: clean distclean: cleaner @for d in ${HOWTO_EXAMPLES}; do ${MAKE} -C $$d clean; done -%.dvi: - $(LATEX) $*.tex - $(LATEX) $*.tex - +%.dvi: $.tex + $(LATEX) $< + $(LATEX) $< %.ps: %.dvi - $(DVIPS) $*.dvi - + $(DVIPS) $< %.pdf: %.tex - $(PDFLATEX) $*.tex - $(PDFLATEX) $*.tex + $(PDFLATEX) $< + $(PDFLATEX) $< examples: $(HOWTO_EXAMPLES) echo made examples $(HOWTO_EXAMPLES): $(MAKE) -C $@ - - - diff --git a/doc/tutorials/externals-howto/legacy/HOWTO-externals-de.tex b/doc/tutorials/externals-howto/legacy/HOWTO-externals-de.tex new file mode 100644 index 00000000..ae02ab6a --- /dev/null +++ b/doc/tutorials/externals-howto/legacy/HOWTO-externals-de.tex @@ -0,0 +1,1806 @@ +% format latexg -*- latex -*- + +\documentclass[12pt, a4paper,austrian, titlepage]{article} + +%% HOWTO write an external for Pd +%% Copyright (c) 2001-2014 by IOhannes m zmölnig +%% +%% Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document +%% under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 +%% or any later version published by the Free Software Foundation; +%% with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover +%% Texts. A copy of the license is included in the LICENSE.txt file. + +%sprache +\usepackage[utf8]{inputenc} + +\usepackage[T1]{fontenc} +\usepackage[austrian]{babel} + +% add hypertext support (fine for latex2html) +\usepackage{html} + +% add landscape support (for rotating text through 90deg) +\usepackage{lscape} + + +%\begin{latexonly} +% pdf kompatibilität +\newif\ifpdf +\ifx\pdfoutput\undefined + \pdffalse % we are not running PDFLatex +\else + \pdfoutput=1 % yes, we are running PDFLatex + \pdftrue +\fi + +\latexhtml{ +\ifpdf + \usepackage[pdftex]{graphicx} + \pdfcompresslevel=9 +\else + \usepackage{graphicx} +\fi +}{ +\usepackage{graphicx} +} + + +\title{ +HOWTO \\ +write an External \\ +for {\em Pure data} +} + +\author{ +IOhannes m zmölnig \\ +\\ +{\em +\latexhtml{institut für elektronische musik und akustik} +{\htmladdnormalink{institut für elektronische musik und akustik}{http://iem.at}} +} +} + +\date{} + +\begin {document} +\maketitle + +\hyphenation{Echt-zeit} +\hyphenation{Computer-musik-program-men} +\hyphenation{Echt-zeit-Computer-musik-pro-gramm} + +\begin{abstract} +Pd ist ein graphisches Computermusiksystem in der Tradition von IRCAMs {\em ISPW-max}. + +Obwohl eine Fülle von Funktionen von Pd selbst zur Verfügung gestellt +werden, stößt man doch manchmal an die Grenzen dessen, +das mit diesen Primitiven und ihren Kombinationen möglich ist. + +Deswegen bietet Pd die Möglichkeit, eigene Primitive (``objects'', Objekte) in komplexen +Programmiersprachen wie {\tt C/C++} zu erstellen. + +In diesem Dokument soll beschrieben werden, wie man solche Primitive mit Hilfe der +Sprache {\tt C}, in der auch Pd selbst realisiert wurde, schreibt. +\end{abstract} + + +\vfill +\newpage + +\tableofcontents + +\vfill +\newpage + +\section{Voraussetzungen und Begriffsbestimmungen} + +Pd bezieht sich auf das graphische Echtzeit-Computermusikprogramm von +Miller~S.~Puckette. +{\em Pure data}. + +Zum Verständnis dieses Dokumentes wird der Umgang mit Pd sowie +Verständnis von Programmiertechniken, insbesondere {\tt C} vorausgesetzt. + +Zum Schreiben von eigenen Primitiven wird weiters ein {\tt C}-Compiler, +der dem {\tt ANSI-C}-Standard genügt, notwendig sein. +Solche Compiler sind beispielsweise der {\em Gnu C-Compiler} (gcc) auf linux-Systemen oder +{\em Visual-C++} auf Windows-Systemen. + +\subsection{Klassen, Instanzen und Objekte} +Pd ist in der Programmiersprache {\tt C} geschrieben. +Allerdings ist Pd auf Grund seiner graphischen Natur ein {\em objektorientiertes} System. +Da {\tt C} die Verwendung von Klassen nicht sehr gut unterstützt, ist der resultierende +Quellcode nicht so elegant wie er zum Beispiel unter {\tt C++} wäre. + +Der Ausdruck {\em Klasse} bezieht sich in diesem Dokument auf die Realisierung eines +Konzeptes, bei dem Daten und Manipulatoren eine Einheit bilden. + +Konkrete {\em Instanzen einer Klasse} sind {\em Objekte}. + +\subsection{Internals, Externals und Libraries} +Um Begriffsverwirrungen von vorneherein auszuschließen, seien hier kurz die Ausdrücke +{\em Internal}, {\em External} und {\em Library} erklärt. + +\paragraph{Internal} +Ein {\em Internal} ist eine Klasse, die in Pd eingebaut ist. +Viele Primitive wie ``+'', ``pack'' oder ``sig\~\/`` sind {\em Internals} + +\paragraph{External} +Ein {\em External} ist eine Klasse, die nicht in Pd eingebaut ist und erst zur Laufzeit +nachgeladen wird. +Sind sie einmal im Speicher von Pd, so sind {\em Externals} nicht mehr von {\em Internals} zu +unterscheiden. + +\paragraph{Library} +Eine {\em Library} bezeichnet eine Sammlung von {\em Externals}, +die gemeinsam in eine Binärdatei kompiliert werden. + +{\em Library}-Dateien müssen eine betriebssystemabhängige Namenskonvention einhalten: + +\begin{tabular}{c||c|c|c} +Bibliothek&linux&irix&Win32 \\ +\hline +{\tt my\_lib}&{\tt my\_lib.pd\_linux}&{\tt my\_lib.pd\_irix}& +{\tt my\_lib.dll}\\ +\end{tabular} + +Die einfachste Form einer {\em Library} beinhaltet genau ein {\em External}, +das den selben Name trägt, wie auch die {\em Library} + +Im Gegensatz zu Externals können {\em Libraries} mit bestimmten Befehlen +von Pd importiert werden. +Ist eine {\em Library} importiert worden, +so sind alle {\em Externals}, die sie beinhaltet, +in den Speicher geladen und stehen als Objekte zur Verfügung. + +Pd stellt zwei Methoden zur Verfügung, um {\em Libraries} zu laden: +\begin{itemize} +\item mit der commandline-Option ``{\tt -lib my\_lib}'' +\item durch Kreieren eines Objektes ``{\tt my\_lib}'' +\end{itemize} + +Die erste Methode lädt die {\em Library} sofort beim Starten von Pd. +Dies ist die zu bevorzugende Methode für {\em Libraries}, +die mehrere {\em Externals} beinhalten. + +Die zweite Methode ist für {\em Libraries} zu bevorzugen, die genau +ein {\em External} mit dem selben Namen beinhalten. +Bei der zweiten Methode wird zuerst geprüft, ob eine Klasse namens ``my\_lib'' bereits +in den Speicher geladen ist. +Ist dies nicht der Fall\footnote +{Ist eine solche Klasse bereits im Speicher, wird ein +Objekt namens ``my\_lib'' instanziiert und der Vorgang bricht ab. +Es wird also keine neue {\em Library} geladen. +Man kann daher keine {\em Libraries} mit bereits verwendeten Klassennamen, +wie zum Beispiel ``abs'', laden.} +so werden alle Pfade untersucht, +ob darin eine Datei namens ``{\tt my\_lib.pd\_linux}''\footnote{ +oder einer anderen betriebssystemabhängigen Dateinamenerweiterung (s.o.)} +existiert. +Wird eine solche Datei gefunden, so werden alle in ihr enthaltenen {\em Externals} +in den Speicher geladen. +Danach wird nachgesehen, ob nun eine Klasse namens ``my\_lib'' +als (neu geladenes) {\em External} im Speicher existiert. +Ist dies der Fall, so wird eine Instanz dieser Klasse geschaffen. +Ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die Instanziierung ist gescheitert. + + +\section{mein erstes External: {\tt helloworld}} +Wie das beim Erlernen von Programmiersprachen so üblich ist, +beginnen wir mit ``Hello world''. + +Ein Objekt soll geschaffen werden, dass jedesmal, wenn es +mit ``bang'' getriggert wird, die Zeile ``Hello world!!'' auf +die Standardausgabe schreibt. + +\subsection{die Schnittstelle zu Pd} +Um ein Pd-External zu schreiben, braucht man eine wohldefinierte Schnittstelle. +Diese wird in der Datei ``m\_pd.h'' zur Verfügung gestellt. + +\begin{verbatim} +#include "m_pd.h" +\end{verbatim} + + +\subsection{eine Klasse und ihr Datenraum} +Als nächstes muß eine neue Klasse vorbereitet und der +Datenraum für diese Klasse definiert werden. + +\begin{verbatim} +static t_class *helloworld_class; + +typedef struct _helloworld { + t_object x_obj; +} t_helloworld; +\end{verbatim} + +\verb+hello_worldclass+ wird der Zeiger auf die neue Klasse. + +Die Struktur \verb+t_helloworld+ (vom Typ \verb+_helloworld+) +stellt den Datenraum der Klasse dar. +Ein unverzichtbares Element ist dabei eine Variable des Type \verb+t_object+. +In ihr werden interne Objekteigenschaften abgelegt, wie zum Beispiel +die Größe der Objekt-Box bei der graphischen Darstellung, aber auch +Daten über Inlets und Outlets. +\verb+t_object+ muss der erste Eintrag in die Struktur sein ! + +Da bei einer einfachen ``Hello world''-Anwendung keine Variablen gebraucht werden, +ist die Struktur ansonsten leer. + +\subsection{Methodenraum} +Zu einer Klasse gehören neben einem Datenraum auch ein Satz von +Manipulatoren (Methoden) mit denen diese Daten manipuliert werden können. + +Wird eine Message an eine Instanz unserer Klasse geschickt, +so wird eine Methoden aufgerufen. +Diese Mehtoden, die die Schnittstelle zum Messagesystem von Pd bilden, +haben grundsätzlich kein Rückgabeargument, sind also vom Typ \verb+void+. + +\begin{verbatim} +void helloworld_bang(t_helloworld *x) +{ + post("Hello world !!"); +} +\end{verbatim} + +Diese Methode hat ein Übergabeargument vom Typ \verb+t_helloworld+, +sodass wir also unseren Datenraum manipulieren könnten. + +Da wir nur ``Hello world!'' ausgeben wollen (und ausserdem unser Datenraum +recht spärlich ist), verzichten wir auf eine Manipulation. + +Mit dem Befehl \verb+post(char *c,...)+ wird eine Meldung an die Standardausgabe +geschickt. +Ein Zeilenumbruch wird automatisch angehängt. +Ansonsten funktioniert \verb+post()+ gleich wie der {\tt C}-Befehl \verb+printf()+. + +\subsection{Generierung einer neuen Klasse} +Um eine neue Klasse zu generieren, müssen Angaben über +den Datenraum und den Methodenraum dieser Klasse +beim Laden einer Library an Pd übergeben werden. + +Wird eine neue Library ``my\_lib'' geladen, +so versucht Pd eine Funktion ``my\_lib\_setup()'' aufzurufen. +Diese Funktion (oder von ihr aufgerufene Funktionen) teilt Pd mit, +welche Eigenschaften die neuen Klassen haben. +Sie wird nur einmal, beim Laden der Library aufgerufen. + +\begin{verbatim} +void helloworld_setup(void) +{ + helloworld_class = class_new(gensym("helloworld"), + (t_newmethod)helloworld_new, + 0, sizeof(t_helloworld), + CLASS_DEFAULT, 0); + + class_addbang(helloworld_class, helloworld_bang); +} +\end{verbatim} + +\paragraph{class\_new} + +Der Befehl \verb+class_new+ kreiert eine neue Klasse und gibt einen Zeiger auf diesen +Prototyp zurück. + +Das erste Argument ist der symbolische Name der Klasse. + +Die nächsten beiden Argumente definieren Konstruktor und Destruktor der Klasse. +Wenn in einen Pd-Patch ein Objekt kreiert wird, +instanziiert der Konstruktor \verb+(t_newmethod)helloworld_new+ diesses Objekt +und initialisiert den Datenraum. +Wird ein Pd-Patch geschlossen oder ein Objekt daraus entfernt, +so gibt der Destruktor, wenn notwendig, dynamisch reservierten Speicher wieder frei. +Der Speicherplatz für den Datenraum selbst wird von Pd automatisch freigegeben. +Deshalb kann in diesem Beispiel auf einen Destruktor verzichtet werden, +folglich wird dieses Argument auf ``0'' gesetzt. + +Damit Pd genug Speicher für den Datenraum allozieren und wieder freigeben kann, +wird die Größe dieser Datenstruktur als viertes Argument übergeben. + +Das fünfte Argument bestimmt, wie Klasseninstanzen graphisch dargestellt werden und +ob sie mit anderen Objekten verknüpfbar sind. +Der Standardwert \verb+CLASS_DEFAULT+ (oder einfacher: ``0'') bezieht sich auf +ein Objekt mit mindestens einem Inlet. +Würde man keinen Eingang wollen (wie zum Beispiel beim Internal ``receive''), +so kann man diesen Wert auf \verb+CLASS_NOINLET+ setzen. + +Die restlichen Argumente definieren die Übergabeargumente eines Objektes und deren Typ. + +Bis zu sechs numerische und symbolische Objektargumente können in beliebiger Reihenfolge +mit \verb+A_DEFFLOAT+ und \verb+A_DEFSYMBOL+ angegeben werden. +Sollen mehr Argumente übergeben werden oder die Atomtyp-Reihenfolge flexibler sein, +so bietet \verb+A_GIMME+ die Übergabe einer beliebigen Liste von Atomen. + +Die Objektargumentliste wird mit ``0'' terminiert. +In unserem Beispiel sind also keine Übergabeargumente für die Klasse vorgesehen. + +\paragraph{class\_addbang} +Jetzt muss zur Klasse noch ein Methodenraum hinzugefügt werden. + +Mit \verb+class_addbang+ wird der durch das erste Argument definierten Klasse +eine Methode für eine ``bang''-Message hinzuzugefügt. +Diese Methode ist das zweite Argument. + + + +\subsection{Konstruktor: Instanziierung eines Objektes} +Jedesmal, wenn in einem Pd-Patch ein Objekt einer Klasse kreiert wird, +schafft der mit \verb+class_new+ angegebene Konstruktor eine neue Instanz der Klasse. + +Der Konstruktor ist immer vom Typ \verb+void *+ + +\begin{verbatim} +void *helloworld_new(void) +{ + t_helloworld *x = (t_helloworld *)pd_new(helloworld_class); + + return (void *)x; +} +\end{verbatim} + +Die Übergabeargumente der Konstruktorfunktion hängen von den mit +\verb+class_new+ angegebenen Objektargumenten ab. + +\begin{tabular}{l|l} +\verb+class_new+-Argument&Konstruktorargument\\ +\hline +\verb+A_DEFFLOAT+&\verb+t_floatarg f+ \\ +\verb+A_DEFSYMBOL+&\verb+t_symbol *s+ \\ +\verb+A_GIMME+&\verb+t_symbol *s, int argc, t_atom *argv+ +\end{tabular} + +Da in diesem Beispiel keine Objektargumente existieren, hat auch +der Konstruktor keine. + +Die Funktion \verb+pd_new+ reserviert Speicher für den Datenraum, initialisiert +die objektinternen Variablen und gibt einen Zeiger auf den Datenraum zurück. + +Der Typ-Cast auf den Datenraum ist notwendig. + +Normalerweise würden im Konstruktor auch die Objektvariablen initialisiert werden. +In diesem Beispiel ist dies aber nicht notwendig. + +Der Konstruktor muss einen Zeiger auf den instanziierten Datenraum zurückgeben. + +\subsection{der Code: \tt helloworld} + +\begin{verbatim} +#include "m_pd.h" + +static t_class *helloworld_class; + +typedef struct _helloworld { + t_object x_obj; +} t_helloworld; + +void helloworld_bang(t_helloworld *x) +{ + post("Hello world !!"); +} + +void *helloworld_new(void) +{ + t_helloworld *x = (t_helloworld *)pd_new(helloworld_class); + + return (void *)x; +} + +void helloworld_setup(void) { + helloworld_class = class_new(gensym("helloworld"), + (t_newmethod)helloworld_new, + 0, sizeof(t_helloworld), + CLASS_DEFAULT, 0); + class_addbang(helloworld_class, helloworld_bang); +} +\end{verbatim} + + +\section{ein komplexes External: {\tt counter}} + +Als nächstes soll ein einfacher Zähler als External geschrieben werden. +Ein ``bang''-Trigger soll den aktuellen Zählerstand am Outlet ausgeben +und anschließend um 1 erhöhen. + +Diese Klasse unterscheidet sich nicht sonderlich von der vorherigen, +ausser dass nun eine interne Variable ``Zählerstand'' benötigt +wird und das Ergebnis nicht mehr auf die Standardausgabe geschrieben sondern +als Message zu einem Outlet geschickt wird. + +\subsection{Variablen eines Objektes} +Ein Zähler braucht natürlich eine Zustandsvariable, +in der der aktueller Zählerstand gespeichert ist. + +Solche zum Objekt gehörigen Zustandsvariablen werden im Datenraum abgelegt. + +\begin{verbatim} +typedef struct _counter { + t_object x_obj; + t_int i_count; +} t_counter; +\end{verbatim} + +Die Ganzzahlvariable \verb+i_count+ beschreibt den Zählerstand. +Natürlich könnte man sie auch als Gleitkommawert realisieren, +doch traditionell werden Zähler ganzzahlig ausgeführt. + +\subsection{Übergabeargumente} +Für einen Zähler ist es durchaus sinnvoll, wenn man den Startwert festlegen kann. +Hier soll der Startwert dem Objekt bei der Kreation übergeben werden. + +\begin{verbatim} +void counter_setup(void) { + counter_class = class_new(gensym("counter"), + (t_newmethod)counter_new, + 0, sizeof(t_counter), + CLASS_DEFAULT, + A_DEFFLOAT, 0); + + class_addbang(counter_class, counter_bang); +} +\end{verbatim} + +Es ist also ein Argument zur Funktion \verb+class_new+ hinzugekommen: + +\verb+A_DEFFLOAT+ teilt mit, dass das Objekt ein Übergabeargument +vom Typ \verb+t_floatarg+ hat. + + + +\subsection{Konstruktor} +Dem Konstruktor kommen nun mehrere neue Aufgaben zu. +Zum ersten muss eine Variable initialisiert werden, +zum anderen muss auch ein Outlet für das Objekt geschaffen werden. +\begin{verbatim} +void *counter_new(t_floatarg f) +{ + t_counter *x = (t_counter *)pd_new(counter_class); + + x->i_count=f; + outlet_new(&x->x_obj, &s_float); + + return (void *)x; +} +\end{verbatim} + +Die Konstruktorfunktion hat jetzt ein Argument fom Typ \verb+t_floatarg+, wie es in +der Setup-Routine \verb+class_new+ deklariert worden ist. +Dieses Argument initialisiert den Zähler. + +Einer neuer Outlet wird mit der Funktion \verb+outlet_new+ geschaffen. +Das erste Argument ist ein Zeiger auf die Objektinterna, +in denen der neue Ausgang geschaffen wird. + +Das zweite Argument ist eine symbolische Typbeschreibung des Ausgangs. +Da der Zähler numerische Werte ausgeben soll, ist er vom Typ ``float''. +Sollte der Ausgang für Messages mit verschiedenen Selectoren verwendet werden, +so ist dieser Wert ``0''. + +\verb+outlet_new+ gibt einen Zeiger auf den neuen Outlet zurück und speichert diesen +Zeiger in der \verb+t_object+-Variablen \verb+x_obj.ob_outlet+. +Wird nur ein Outlet verwendet, muss daher der Zeiger nicht extra im Datenraum gespeichert +werden. +Werden mehrere Outlets verwendet, so müssen diese Zeiger im Datenraum gespeichert werden. + +\subsection{die Zählermethode} +Bei einem Triggerevent soll der alte Zählerstand ausgegeben und um eins inkrementiert werden. + +\begin{verbatim} +void counter_bang(t_counter *x) +{ + t_float f=x->i_count; + x->i_count++; + outlet_float(x->x_obj.ob_outlet, f); +} +\end{verbatim} + +Die Funktion \verb+outlet_float+ gibt an dem Outlet, auf den das erste Argument verweist, +eine Gleitkommazahl (zweites Argument) aus. + +Hier wird zuerst der Zählerstand in eine Gleitkomma-Buffervariable gespeichert. +Danach wird er inkrementiert und dann wird erst die Buffervariable ausgegeben. + +Was auf den ersten Blick unnötig erscheint, macht bei näherer Betrachtung Sinn: +Die Buffervariable wurde gleich als \verb+t_float+ realisiert, +da sich \verb+outlet_float+ sowieso einen Gleitkommawert erwartet +und ein Cast unvermeidlich ist. + +Würde der Zählerstand zuerst an den Outlet geschickt werden und +danach erst inkrementiert werden, würde dies unter Umständen zu einem etwas seltsamen +Verhalten führen. +Wenn nämlich der Zählerausgang wieder an den Inlet zurückgeführt würde, der +Zähler sich also selbst triggerte, so würde die Zählermethode erneut +aufgerufen, ohne dass der Zählerstand inkrementiert worden wäre. +Dies ist im Allgemeinen aber unerwünscht. + +Man kann übrigens das gleiche Ergebnis wie hier mit nur einer einzigen Zeile erreichen, +doch sieht man das {\em Reentrant}-Problem dann nicht sehr gut. + +\subsection{der Code: \tt counter} + +\begin{verbatim} +#include "m_pd.h" + +static t_class *counter_class; + +typedef struct _counter { + t_object x_obj; + t_int i_count; +} t_counter; + +void counter_bang(t_counter *x) +{ + t_float f=x->i_count; + x->i_count++; + outlet_float(x->x_obj.ob_outlet, f); +} + +void *counter_new(t_floatarg f) +{ + t_counter *x = (t_counter *)pd_new(counter_class); + + x->i_count=f; + outlet_new(&x->x_obj, &s_float); + + return (void *)x; +} + +void counter_setup(void) { + counter_class = class_new(gensym("counter"), + (t_newmethod)counter_new, + 0, sizeof(t_counter), + CLASS_DEFAULT, + A_DEFFLOAT, 0); + + class_addbang(counter_class, counter_bang); +} +\end{verbatim} + + +\section{ein komplexeres External: \tt counter} + +Man kann natürlich auch einen einfache Zähler ein bißchen komplexer gestalten. +Es wäre zum Beispiel sinnvoll, +wenn der Zählerstand auf einen Startwert zurückgesetzt werden könnte, +wenn man Start- und Endwert bestimmen könnte und auch die Schrittweite variabel wäre. + +Bei jedem Zählerüberlauf soll ein zweiter Outlet eine ``bang''-Message schicken und der +Zähler auf den Startwert zurückgesetzt werden. + +\subsection{erweiterter Datenraum} + +\begin{verbatim} +typedef struct _counter { + t_object x_obj; + t_int i_count; + t_float step; + t_int i_down, i_up; + t_outlet *f_out, *b_out; +} t_counter; +\end{verbatim} + +Der Datenraum wurde also erweitert um Variablen für Schrittweite und Start- bzw. Stopwert. +Weiters werden Zeiger auf zwei Outlets zur Verfügung gestellt. + +\subsection{Erweiterung der Klasse} +Da nun die Klassenobjekte verschiedene Messages, wie ``set'' und ``reset'', +verstehen können sollen, mussen der Methodenraum entsprechend erweitert werden. + +\begin{verbatim} + counter_class = class_new(gensym("counter"), + (t_newmethod)counter_new, + 0, sizeof(t_counter), + CLASS_DEFAULT, + A_GIMME, 0); +\end{verbatim} + +Der Klassengenerator \verb+class_new+ ist um das Objektübergabeargument +\verb+A_GIMME+ erweitert. +Damit kann eine dynamische Anzahl von Argumenten bei der Objektinstanziierung +verwaltet werden. + +\begin{verbatim} + class_addmethod(counter_class, + (t_method)counter_reset, + gensym("reset"), 0); +\end{verbatim} + +\verb+class_addmethod+ fügt einer Klasse eine Methode mit für einen +beliebigen Selector hinzu. + +Das erste Argument ist die Klasse, +zu der die Methode (zweites Argument) hinzugefügt wird. + +Das dritte Argument ist der symbolische Selector, +der mit der Methode assoziiert wird. + +Die restlichen ``0''-terminierten Argumente +beschreiben die Atomliste, die dem Selector folgt. + +\begin{verbatim} + class_addmethod(counter_class, + (t_method)counter_set, gensym("set"), + A_DEFFLOAT, 0); + class_addmethod(counter_class, + (t_method)counter_bound, gensym("bound"), + A_DEFFLOAT, A_DEFFLOAT, 0); +\end{verbatim} + +Eine Methode für den Selector ``set'', gefolgt von einem numerischen Wert, +wird hinzugefügt. + +Für den Selector ``bound'', gefolgt von zwei numerischen Werten, +wird ebenfalls eine Methode zur Klasse hinzugefügt. + +\begin{verbatim} + class_sethelpsymbol(counter_class, gensym("help-counter")); +\end{verbatim} + +Clickt man mit der rechten Maustaste auf ein Pd-Objekt, +so kann man sich einen Hilfe-Patch für die zugehörige Objektklasse anzeigen lasse. +Standardmäßig wird ist dies ein Patch mit dem symbolischen Klassennamen +im Verzeichnis ``{\em doc/5.reference/}'' gesucht. +Mit dem Befehl \verb+class_sethelpsymbol+ kann ein alternativer Patch angegeben werden. + +\subsection{Konstruktion von In- und Outlets} + +Bei der Objektkreation sollten dem Objekt verschiedene Argumente übergeben +werden. + +\begin{verbatim} +void *counter_new(t_symbol *s, int argc, t_atom *argv) +\end{verbatim} +Durch die Argumentendeklaration in der \verb+class_new+-Funktion +mit \verb+A_GIMME+, werden dem Konstruktor folgende Argumente +übergeben: + +\begin{tabular}{c|l} +\verb+t_symbol *s+ & der symbolische Namen,\\ +& mit dem das Objekt kreiert wurde \\ +\verb+int argc+ & die Anzahl, der dem Objekt übergebenen Argumente\\ +\verb+t_atom *argv+ & ein Zeiger auf eine Liste von {\tt argc} Atomen +\end{tabular} + +\begin{verbatim} + t_float f1=0, f2=0; + + x->step=1; + switch(argc){ + default: + case 3: + x->step=atom_getfloat(argv+2); + case 2: + f2=atom_getfloat(argv+1); + case 1: + f1=atom_getfloat(argv); + break; + case 0: + break; + } + if (argc<2)f2=f1; + x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; + + x->i_count=x->i_down; +\end{verbatim} + +Werden drei Argumente übergeben, so sollten dies {\em untere Zählergrenze}, +{\em obere Zählergrenze} und {\em Schrittgröße} sein. +Werden nur zwei Argumente übergeben, +so wird die Schrittgröße standardmäßig auf ``1'' gesetzt. +Bei nur einem Argument, sei dies der {\em Startwert} des Zählers, +die {\em Schrittgröße} sei ``1''. + +\begin{verbatim} + inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, + gensym("list"), gensym("bound")); +\end{verbatim} +Die Funktion \verb+inlet_new+ erzeugt einen neuen ``aktiven'' Inlet. +``Aktiv'' heißt, dass eine Klassenmethode ausgeführt wird, +wenn eine Message in den einen ``aktiven'' Inlet geschickt wird. + +Von der Software-Architektur her ist der erste Inlet immer ``aktiv''. + +Die ersten beiden Argumente der \verb+inlet_new+-Funktion +sind Zeiger auf die Objektinterna und die graphische Darstellung des Objektes. + +Der symbolische Selector, der durch das dritte Argument spezifiziert wird, +wird für diesen Inlet durch einen anderen symbolischen Selector (viertes Argument) +substituiert. + +Durch die Substitution von Selectoren kann eine Message +an einem bestimmten rechten Eingang wie eine Message mit einem bestimmten Selector +am linken Eingang betrachtet werden. + +Dies bedeutet +\begin{itemize} +\item Der substituierende Selector muss mit \verb+class_addmethod+ angegeben werden. +\item Man kann einen bestimmten rechten Eingang simulieren, +indem man dem ersten Eingang eine Message mit dem Selector dieses Eingangs schickt. +\item Es ist nicht möglich, einem rechten Eingang Methoden für mehr als einen Selector +zuzuweisen. Insbesondere ist es nicht möglich, ihm eine allgemeine Methode +für einen beliebigen Selector zuzuweisen. +\end{itemize} + +\begin{verbatim} + floatinlet_new(&x->x_obj, &x->step); +\end{verbatim} +\verb+floatinlet_new+ generiert einen ``passiven'' Inlet für numerische Werte. +``Passive'' Eingänge erlauben, dass ein Speicherplatz bestimmten Typs im +Variablenraum des Objektes von außen direkt beschrieben werden kann. +Dadurch ist zum Beispiel eine Abfrage nach illegalen Eingaben nicht möglich. +Das erste Argument ist dabei ein Zeiger auf die interne Objektinfrastruktur. +Das zweite Argument ist ein Zeiger auf den Speicherplatz, auf den geschrieben wird. + +Es können ``passive'' Eingänge für numerische (Gleitkomma\footnote{ +Deswegen ist der {\tt step}-Wert des Klassendatenraums als {\tt t\_float} realisiert.}) +-Werte, symbolische Werte und Pointer geschaffen werden. + +\begin{verbatim} + x->f_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_float); + x->b_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_bang); +\end{verbatim} + +Die von \verb+outlet_new+ zurückgegebenen Zeiger auf die geschaffenen Outlets, +müssen im Klassendatenraum gespeichert werden, +damit sie später von den Ausgaberoutinen angesprochen werden. + +Die Reihenfolge der Generierung von In- und Outlets ist wichtig, +da sie der Reihenfolge der Ein- und Ausgänge der graphischen Repräsentation +des Objektes entsprechen. + +\subsection{erweiterter Methodenraum} + +Der Methode für die ``bang''-Message muss natürlich der komplexeren Zählerstruktur +genüge tun. + + +\begin{verbatim} +void counter_bang(t_counter *x) +{ + t_float f=x->i_count; + t_int step = x->step; + x->i_count+=step; + if (x->i_down-x->i_up) { + if ((step>0) && (x->i_count > x->i_up)) { + x->i_count = x->i_down; + outlet_bang(x->b_out); + } else if (x->i_count < x->i_down) { + x->i_count = x->i_up; + outlet_bang(x->b_out); + } + } + outlet_float(x->f_out, f); +} +\end{verbatim} + +Die einzelnen Outlets werden von den \verb+outlet_...+-Funktionen über +die Zeiger auf diese Ausgänge identifiziert. + +Die übrigen Methoden müssen noch implementiert werden: + +\begin{verbatim} +void counter_reset(t_counter *x) +{ + x->i_count = x->i_down; +} + +void counter_set(t_counter *x, t_floatarg f) +{ + x->i_count = f; +} + +void counter_bound(t_counter *x, t_floatarg f1, t_floatarg f2) +{ + x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; +} +\end{verbatim} + +\subsection{der Code: \tt counter} + +\begin{verbatim} +#include "m_pd.h" + +static t_class *counter_class; + +typedef struct _counter { + t_object x_obj; + t_int i_count; + t_float step; + t_int i_down, i_up; + t_outlet *f_out, *b_out; +} t_counter; + +void counter_bang(t_counter *x) +{ + t_float f=x->i_count; + t_int step = x->step; + x->i_count+=step; + + if (x->i_down-x->i_up) { + if ((step>0) && (x->i_count > x->i_up)) { + x->i_count = x->i_down; + outlet_bang(x->b_out); + } else if (x->i_count < x->i_down) { + x->i_count = x->i_up; + outlet_bang(x->b_out); + } + } + + outlet_float(x->f_out, f); +} + +void counter_reset(t_counter *x) +{ + x->i_count = x->i_down; +} + +void counter_set(t_counter *x, t_floatarg f) +{ + x->i_count = f; +} + +void counter_bound(t_counter *x, t_floatarg f1, t_floatarg f2) +{ + x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; +} + +void *counter_new(t_symbol *s, int argc, t_atom *argv) +{ + t_counter *x = (t_counter *)pd_new(counter_class); + t_float f1=0, f2=0; + + x->step=1; + switch(argc){ + default: + case 3: + x->step=atom_getfloat(argv+2); + case 2: + f2=atom_getfloat(argv+1); + case 1: + f1=atom_getfloat(argv); + break; + case 0: + break; + } + if (argc<2)f2=f1; + + x->i_down = (f1i_up = (f1>f2)?f1:f2; + + x->i_count=x->i_down; + + inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, + gensym("list"), gensym("bound")); + floatinlet_new(&x->x_obj, &x->step); + + x->f_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_float); + x->b_out = outlet_new(&x->x_obj, &s_bang); + + return (void *)x; +} + +void counter_setup(void) { + counter_class = class_new(gensym("counter"), + (t_newmethod)counter_new, + 0, sizeof(t_counter), + CLASS_DEFAULT, + A_GIMME, 0); + + class_addbang (counter_class, counter_bang); + class_addmethod(counter_class, + (t_method)counter_reset, gensym("reset"), 0); + class_addmethod(counter_class, + (t_method)counter_set, gensym("set"), + A_DEFFLOAT, 0); + class_addmethod(counter_class, + (t_method)counter_bound, gensym("bound"), + A_DEFFLOAT, A_DEFFLOAT, 0); + + class_sethelpsymbol(counter_class, gensym("help-counter")); +} +\end{verbatim} + + +\section{ein Signal-External: {\tt pan\~\/}} +Signalklassen sind normale Klassen, die zusätzlich Methoden +für Signale bereitstellen. + +Alle Methoden und Konzepte die mit normalen Objektklassen realisierbar sind, +sind also auch mit Signalklassen zuverwirklichen. + +Per Konvention enden die symbolischen Namen mit einer Tilde \~\/. + +Anhand einer Klasse ``pan\~\/`` soll demonstriert werden wie Signalklassen geschrieben +werden können. + +Ein Signal am linken Inlet wird mit einem Signal am zweiten Inlet gemischt. +Der Mischungsgrad wird als \verb+t_float+-Message an einen dritten Eingang festgelegt. + +\subsection{Variablen einer Signalklasse} +Da eine Signalklasse nur eine erweiterte normale Klasse ist, +gibt es keine prinzipielle Unterschiede zwischen den Datenräumen. + +\begin{verbatim} +typedef struct _pan_tilde { + t_object x_obj; + + t_sample f_pan; + t_float f; +} t_pan_tilde; +\end{verbatim} + +Es wird nur eine Variable für den {\em Mischfaktor} der Panningfunktion benötigt. + +Die Variable \verb+f+ wird gebraucht, falls kein Signal am Signalinlet liegt. +Wird dann an diesen Signalinlet ein numerischer Wert als Message geschickt, +so ersetzt dieser das Signal und wird in der Variable \verb+f+ gespeichert. + +\subsection{Signalklassen} + +\begin{verbatim} +void pan_tilde_setup(void) { + pan_tilde_class = class_new(gensym("pan~"), + (t_newmethod)pan_tilde_new, + 0, sizeof(t_pan_tilde), + CLASS_DEFAULT, + A_DEFFLOAT, 0); + + class_addmethod(pan_tilde_class, + (t_method)pan_tilde_dsp, gensym("dsp"), 0); + CLASS_MAINSIGNALIN(pan_tilde_class, t_pan_tilde, f); +} +\end{verbatim} + +Jeder Signalklasse muss eine Methode für die Signalverarbeitung zugeordnet werden. +Wenn die Audioengine von Pd gestartet wird, wird allen Objekten eine +Message mit dem Selector ``\verb+dsp+'' geschickt. +Alle Klassen, die eine Methode für die ``dsp''-Message haben, sind Signalklassen. + +Signalklassen, die Signal-Inlets zur Verfügung stellen wollen, +müssen dies mit dem \verb+CLASS_MAINSIGNALIN+-Makro anmelden. +Dadurch ist der erste Inlet als Signalinlet deklariert. +\verb+t_float+-Messages können nicht mehr an einen solchen Eingang +gesendet werden. + +Das erste Argument des Makros ist ein Zeiger auf die Signalklasse. +Das zweite Argument ist der Typ des Datenraums der Klasse. +Das dritte Argument ist eine Dummy-Variable aus dem Datenraum, die gebraucht wird, +um bei nicht vorhandenen Signalen am Signalinlet diese durch \verb+t_float+-Messages +einfach ersetzen zu können. + +\subsection{Konstruktion von Signal-In- und Outlets} + +\begin{verbatim} +void *pan_tilde_new(t_floatarg f) +{ + t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)pd_new(pan_tilde_class); + + x->f_pan = f; + + inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, &s_signal, &s_signal); + floatinlet_new (&x->x_obj, &x->f_pan); + + outlet_new(&x->x_obj, &s_signal); + + return (void *)x; +} +\end{verbatim} + +Zusätzliche Signal-Eingänge werden normal mit der Routine \verb+inlet_new+ +hinzugefügt. +Die letzen beiden Argumente sind dann jeweils ein Verweis auf den symbolischen Selector +``signal'' in der lookup-Tabelle. + +Signal-Outlets werden ebenfalls wie Message-Outlets generiert, deren Outlet mit dem +Selector ``signal'' versehen ist. + + +\subsection{DSP-Methode} +Wenn die Audio-Engine von Pd eingeschalten wird, +so teilen ihr alle Signal-Objekte mit, +welche Methode von ihrer Klasse zur digitalen Signalverarbeitung herangezogen werden soll. + +Die ``DSP''-Methode hat als Argumente einen Zeiger auf den Klassendatenraum und +einen Zeiger auf ein Array von Signalen. + +Die Signale im Array sind so angeordnet, dass sie am graphischen Objekt +im Uhrzeigersinn gelesen werden.\footnote{ +Sofern linke und rechte Ein- und Ausgangssignale vorhanden sind, gilt also: +Zuerst kommt das linke Eingangssignal, danach die rechten Eingangssignale; +nach den rechten Ausgangssignalen kommt das linke Ausgangssignal. +} + +\begin{verbatim} +void pan_tilde_dsp(t_pan_tilde *x, t_signal **sp) +{ + dsp_add(pan_tilde_perform, 5, x, + sp[0]->s_vec, sp[1]->s_vec, sp[2]->s_vec, sp[0]->s_n); +} +\end{verbatim} + +\verb+dsp_add+ fügt eine ``Perform''-Routine (erstes Argument) zum DSP-Baum hinzu. +Das zweite Argument ist die Anzahl der nachfolgenden Zeiger auf diverse Variablen. +Welche Zeiger auf welche Variablen übergeben werden, unterliegt keiner Beschränkung. + +sp[0] bezeichnet hier das erste Eingangssignal, sp[1] das zweite Eingangssignal, +sp[3] das Ausgangssignal. + +Die Struktur \verb+t_signal+ enthält einen Zeiger auf den +zugehörigen Signalvektor \verb+.s_vec+ (ein Array von Samples \verb+t_sample+), +sowie die Länge dieses Signalvektors \verb+.s_n+. +Da innerhalb eines Patches alle Signalvektoren die gleiche Länge haben, +genügt es, die Länge eines dieser Vektoren abzufragen. + +\subsection{perform-Routine} +Die perform-Routine ist das eigentliche DSP-Herzstück einer Signalklasse. + +Ihr wird ein Zeiger auf ein Integer-Array übergeben. +In diesem Array sind die Zeiger gespeichert, die mit \verb+dsp_add+ übergeben wurden. +Sie müssen auf ihren ursprünglichen Typ zurückgecastet werden. + +Die perform-Routine muß einen Zeiger auf Integer zurückgeben, der hinter den +Speicherplatz zeigt, in dem die eigenen Zeiger gespeichert sind. +Dies bedeutet, dass das Rückgabeargument gleich dem Übergabeargument plus der +Anzahl der eigenen Zeigervariablen (wie sie als zweites Argument in +\verb+dsp_add+ angegeben wurde) plus eins. + +\begin{verbatim} +t_int *pan_tilde_perform(t_int *w) +{ + t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)(w[1]); + t_sample *in1 = (t_sample *)(w[2]); + t_sample *in2 = (t_sample *)(w[3]); + t_sample *out = (t_sample *)(w[4]); + int n = (int)(w[5]); + + t_sample f_pan = (x->f_pan<0)?0.0:(x->f_pan>1)?1.0:x->f_pan; + + while (n--) *out++ = (*in1++)*(1-f_pan)+(*in2++)*f_pan; + + return (w+6); +} +\end{verbatim} + +In der \verb+while+-Schleife wird jedes Sample der Signalvektoren einzeln +abgearbeitet. + +Eine Optimierungsroutine bei der Erstellung des DSP-Baumes wird darauf geachtet, +keine unnötigen Kopieroperationen durchzuführen. +Es kann daher geschehen, dass ein Eingangs- und ein Ausgangssignal an der +gleichen Stelle im Speicher stehen. +Es ist daher in solchem Falle darauf zu achten, +dass nicht in das Ausgangssignal geschrieben wird, +bevor dort das Eingangssignal ausgelesen wurde. + +\subsection{der Code: \tt pan\~\/} + +\begin{verbatim} +#include "m_pd.h" + +static t_class *pan_tilde_class; + +typedef struct _pan_tilde { + t_object x_obj; + t_sample f_pan; + t_sample f; +} t_pan_tilde; + +t_int *pan_tilde_perform(t_int *w) +{ + t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)(w[1]); + t_sample *in1 = (t_sample *)(w[2]); + t_sample *in2 = (t_sample *)(w[3]); + t_sample *out = (t_sample *)(w[4]); + int n = (int)(w[5]); + t_sample f_pan = (x->f_pan<0)?0.0:(x->f_pan>1)?1.0:x->f_pan; + + while (n--) *out++ = (*in1++)*(1-f_pan)+(*in2++)*f_pan; + + return (w+6); +} + +void pan_tilde_dsp(t_pan_tilde *x, t_signal **sp) +{ + dsp_add(pan_tilde_perform, 5, x, + sp[0]->s_vec, sp[1]->s_vec, sp[2]->s_vec, sp[0]->s_n); +} + +void *pan_tilde_new(t_floatarg f) +{ + t_pan_tilde *x = (t_pan_tilde *)pd_new(pan_tilde_class); + + x->f_pan = f; + + inlet_new(&x->x_obj, &x->x_obj.ob_pd, &s_signal, &s_signal); + floatinlet_new (&x->x_obj, &x->f_pan); + outlet_new(&x->x_obj, &s_signal); + + return (void *)x; +} + +void pan_tilde_setup(void) { + pan_tilde_class = class_new(gensym("pan~"), + (t_newmethod)pan_tilde_new, + 0, sizeof(t_pan_tilde), + CLASS_DEFAULT, + A_DEFFLOAT, 0); + + class_addmethod(pan_tilde_class, + (t_method)pan_tilde_dsp, gensym("dsp"), 0); + CLASS_MAINSIGNALIN(pan_tilde_class, t_pan_tilde, f); +} +\end{verbatim} + + + + +\vfill +\newpage +\begin{appendix} + +\section{das Message-System von \em pd} +Nicht-Audio-Daten werden über ein Message-System verteilt. +Jede Message besteht aus einem ``Selector'' und einer Liste von Atomen. + +\subsection{Atome} + +Es gibt drei Arten von Atomen: +\begin{itemize} +\item {\em A\_FLOAT}: ein numerischer Wert (Gleitkommazahl) +\item {\em A\_SYMBOL}: ein symbolischer Wert (String) +\item {\em A\_POINTER}: ein Zeiger +\end{itemize} + +Numerische Werte werden immer als Floating-Point-Werte (\verb+double+) dargestellt, +auch wenn es sich um Ganzzahlwerte handelt. + +Jedes Symbol wird aus Performancegründen in einer lookup-Tabelle abgelegt. +Der Befehl \verb+gensym+ speichert, wenn nötig, +einen String in dieser Symboltabelle und gibt seine Addresse in der Tabelle zurück. + +Atome vom Typ {\em A\_POINTER} haben in der Praxis +(für einfache Externals) eher untergeordnete Bedeutung. + +Der Typ eines Atoms \verb+a+ wird im Strukturelement \verb+a.a_type+ gespeichert. + +\subsection{Selectoren} + +Der Selector ist ein Symbol und bestimmt, welchen Typ eine Message hat. +Es gibt fünf vordefinierte Selectoren: +\begin{itemize} +\item ``{\tt bang}'' bezeichnet ein Triggerevent. +Die Message besteht nur aus dem Selector und enthält keine Liste von Atomen. +\item ``{\tt float}'' bezeichnet einen numerischen Wert. Die Liste enthält nur ein Atom. +\item ``{\tt symbol}'' bezeichnet einen symbolischen Wert. Die Liste enthält nur ein Atom. +\item ``{\tt pointer}'' bezeichnet einen Zeiger. Die Liste enthält nur ein Atom. +\item ``{\tt list}'' bezeichnet eine Liste von mehreren Atomen. +\end{itemize} + +Da die Symbole für diese Selectoren relativ häufig verwendet werden, +kann man deren Symboltabellen-Adresse auch direkt, +ohne den Umweg über \verb+gensym+ abfragen: + +\begin{tabular}{l||l|l} +Selector&lookup-Routine&lookup-Addresse\\ +\hline +\tt bang &\verb+gensym("bang")+ & \verb+&s_bang+ \\ +\tt float &\verb+gensym("float")+ & \verb+&s_float+ \\ +\tt symbol &\verb+gensym("symbol")+ & \verb+&s_symbol+ \\ +\tt pointer &\verb+gensym("pointer")+ & \verb+&s_pointer+ \\ +\tt list &\verb+gensym("list")+ & \verb+&s_list+ \\ +--- (Signal) &\verb+gensym("signal")+&\verb+&s_symbol+ +\end{tabular} + +Es können auch andere Selectoren verwendet werden, +doch muss dann die Empfängerklasse entweder selbst eine Methode +für diesen Selector zur verfügung stellen, +oder eine Methode für ``anything'', also jeden beliebigen Selector, anbieten. + +Messages die ohne Selector sofort mit einem Zahlenwert beginnen, werden automatisch +entweder als numerischer Wert (nur ein Atom) oder als Liste (mehrere Atome) erkannt. + +Zum Beispiel sind also die Messages ``\verb+12.429+'' und ``\verb+float 12.429+'' ident. +Ebenfalls ident sind auch die Listen-Messages +``\verb+list 1 kleines Haus+'' und ``\verb+1 kleines Haus+''. + +\section{Pd-Typen} +Da Pd auf mehreren Plattformen benutzt wird, +werden viele gewöhnliche Variablentypen, wie \verb|int|, neu definiert. +Um portablen Code zu schreiben ist es daher angebracht, die von Pd bereitgestellten +Typen zu verwenden. + +Weiters gibt es viele vordefinierte Typen, +die das Leben des Programmierers vereinfachen sollten. +Pd-Typen beginnen im Allgemeinen mit \verb|t_|. + +\begin{tabular}{c|l} +Pd-Type & Beschreibung \\ +\hline\hline +\verb+t_atom+& Atom \\ +\verb+t_float+ & Gleitkomma-Zahl \\ +\verb+t_symbol+ & Symbol \\ +\verb+t_gpointer+ & Zeiger (auf graphische Objekte) \\ +\hline +\verb+t_int+ & Ganzzahl \\ +\verb+t_signal+ & Struktur auf ein Signal \\ +\verb+t_sample+ & Audio-Signalwert (Gleitkomma)\\ +\verb+t_outlet+ & Outlet eines Objekts \\ +\verb+t_inlet+ & Inlet eines Objekts \\ +\verb+t_object+ & Objekt-Interna \\ +\hline +\verb+t_class+ & eine Pd-Klasse \\ +\verb+t_method+ & Zeiger auf Klassenmethode \\ +\verb+t_newmethod+ & Zeiger auf Klasseninstanziierungsmethode (new-Routine) \\ +\end{tabular} + + +\section{Wichtige Funktionen aus ``m\_pd.h''} +\subsection{Funktionen: Atome} + +\subsubsection{SETFLOAT} +\begin{verbatim} +SETFLOAT(atom, f) +\end{verbatim} +Dieses Makro setzt den Typ von \verb+atom+ auf \verb+A_FLOAT+ +und setzt den numerischen Wert dieses Atoms auf \verb+f+. + +\subsubsection{SETSYMBOL} +\begin{verbatim} +SETSYMBOL(atom, s) +\end{verbatim} +Dieses Makro setzt den Typ von \verb+atom+ auf \verb+A_SYMBOL+ +und setzt den symbolischen Wert dieses Atoms auf \verb+s+. + +\subsubsection{SETPOINTER} +\begin{verbatim} +SETPOINTER(atom, pt) +\end{verbatim} +Dieses Makro setzt den Typ von \verb+atom+ auf \verb+A_POINTER+ +und setzt den Zeiger-Wert dieses Atoms auf \verb+pt+. + +\subsubsection{atom\_getfloat} +\begin{verbatim} +t_float atom_getfloat(t_atom *a); +\end{verbatim} +Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_FLOAT+ ist, wird dessen numerischer Wert, +ansonsten ``0.0'' zurückgegeben. + +\subsubsection{atom\_getfloatarg} +\begin{verbatim} +t_float atom_getfloatarg(int which, int argc, t_atom *argv) +\end{verbatim} +Wenn das Atom, +das in der Atomliste \verb+argv+ mit der Länge \verb+argc+ an der Stelle \verb+which+ +zu finden ist, +vom Typ \verb+A_FLOAT+ ist, wird dessen numerischer Wert, +ansonsten ``0.0'' zurückgegeben. + +\subsubsection{atom\_getint} +\begin{verbatim} +t_int atom_getint(t_atom *a); +\end{verbatim} +Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_FLOAT+ ist, wird dessen numerischer +Wert als Ganzzahlwert, ansonsten ``0'' zurückgegeben. + +\subsubsection{atom\_getsymbol} +\begin{verbatim} +t_symbol atom_getsymbol(t_atom *a); +\end{verbatim} +Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_SYMBOL+ ist, wird ein Zeiger +auf dessen Symbol ansonsten auf das Symbol ``float'' zurückgegeben. + +\subsubsection{atom\_gensym} +\begin{verbatim} +t_symbol *atom_gensym(t_atom *a); +\end{verbatim} +Wenn der Typ des Atoms \verb+a+ \verb+A_SYMBOL+ ist, wird ein Zeiger +auf dessen Symbol zurückgegeben. + +Atome anderen Typs werden zuerst ``sinnvoll'' in Strings umgewandelt. +Diese Strings werden, falls nötig, in die Symbol-Tabelle eingetragen. +Die Zeiger auf das Symbol wird zurückgegeben. + + +\subsubsection{atom\_string} +\begin{verbatim} +void atom_string(t_atom *a, char *buf, unsigned int bufsize); +\end{verbatim} +Konvertiert ein Atom \verb+a+ in einen {\tt C}-String \verb+buf+. +Der char-Buffer muss selbst reserviert und seine Länge in \verb+bufsize+ angegeben werden. + +\subsubsection{gensym} +\begin{verbatim} +t_symbol *gensym(char *s); +\end{verbatim} +Prüft, ob für den C-String \verb+*s+ bereits ein Eintrag in der Symbol-lookup-Tabelle +vorhanden ist. +Ist noch kein Eintrag vorhanden, so wird einer angelegt. +Ein Zeiger auf das Symbol in der Tabelle wird zurückgegeben. + + +\subsection{Funktionen: Klassen} +\subsubsection{class\_new} +\begin{verbatim} +t_class *class_new(t_symbol *name, + t_newmethod newmethod, t_method freemethod, + size_t size, int flags, + t_atomtype arg1, ...); +\end{verbatim} +Generiert eine neue Klasse mit dem symbolischen Namen \verb+name+. + +\verb+newmethod+ ist eine Konstruktorfunktion, +die eine Instanz der Klasse konstruiert und einen Zeiger auf diese Instanz zurückgibt. + +Wird manuell dynamischer Speicher reserviert, +so muss dieser bei Zerstörung eines Objektes +mit der Destruktormethode \verb+freemethod+ (kein Rückgabeargument) +wieder freigegeben werden. + +\verb+size+ ist statische die Größe des Klassendatenraumes, +die mit der Funktion \verb+sizeof(t_mydata)+ berechnet werden kann. + +\verb+flags+ bestimmen das Aussehen des graphischen Objektes. +Eine beliebige Kombination folgender Flags ist möglich: + +\begin{tabular}{l|l} +Flag&Bedeutung\\ +\hline +\verb+CLASS_DEFAULT+ &Ein normales Objekt mit einem Inlet \\ +\verb+CLASS_PD+ & \em Objekte ohne Graphikdarstellung\\ +\verb+CLASS_GOBJ+ & \em reine Graphikobjekte (wie Arrays, Graphen,...)\\ +\verb+CLASS_PATCHABLE+ & \em normales Objekt (mit einem Inlet) \\ +\verb+CLASS_NOINLET+ & Der standardmäßige Inlet wird unterdrückt \\ +\end{tabular} + +Flags, deren Bedeutung {\em kursiv} gedruckt ist, +haben geringe Bedeutung beim Schreiben von Externals. + +Die restlichen Argumente \verb+arg1,...+ definieren +die Typen die Übergabeargumente bei der Objektkreation. +Höchstens sechs typgeprüfte Argumente können einem Objekt übergeben werden. +Die Argumententypeliste wird ``0'' terminiert. + +Mögliche Argumententypen sind: + +\begin{tabular}{l|l} +\verb+A_DEFFLOAT+ & ein numerischer Wert \\ +\verb+A_DEFSYMBOL+ & ein symbolischer Wert \\ +\verb+A_GIMME+ & eine Atomliste beliebiger Länge und Typen \\ +\end{tabular} + +Sollten mehr als sechs Argumente übergeben werden, muss man +\verb+A_GIMME+ verwenden und eine händische Typprüfung durchführen. + +\subsubsection{class\_addmethod} +\begin{verbatim} +void class_addmethod(t_class *c, t_method fn, t_symbol *sel, + t_atomtype arg1, ...); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ für +eine Message mit dem Selector \verb+sel+ hinzu. + +Die restlichen Argumente \verb+arg1,...+ definieren +die Typen der Atomliste die dem Selector folgt. +Höchstens sechs typgeprüfte Argumente angegeben werden. +Sollten mehr als sechs Argumente übergeben werden, muss man +\verb+A_GIMME+ verwenden und eine händische Typprüfung durchführen. + +Die Argumententypeliste wird ``0'' terminiert. + +Mögliche Argumententypen sind: + +\begin{tabular}{l|l} +\verb+A_DEFFLOAT+ & ein numerischer Wert \\ +\verb+A_DEFSYMBOL+ & ein symbolischer Wert \\ +\verb+A_POINTER+ & eine Zeiger \\ +\verb+A_GIMME+ & eine Atomliste beliebiger Länge und Typen \\ +\end{tabular} + +\subsubsection{class\_addbang} +\begin{verbatim} +void class_addbang(t_class *c, t_method fn); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ +für eine ``bang''-Message hinzu. +Die ``bang''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger auf den Klassendatenraum: + +\verb+void my_bang_method(t_mydata *x);+ + +\subsubsection{class\_addfloat} +\begin{verbatim} +void class_addfloat(t_class *c, t_method fn); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ +für eine ``float''-Message hinzu. +Die ``float''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger auf den Klassendatenraum und +ein Gleitkommaargument: + +\verb+void my_float_method(t_mydata *x, t_floatarg f);+ + +\subsubsection{class\_addsymbol} +\begin{verbatim} +void class_addsymbol(t_class *c, t_method fn); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ +für eine ``symbol''-Message hinzu. +Die ``symbol''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger auf den Klassendatenraum und +einen Zeiger auf das übergebene Symbol: + +\verb+void my_symbol_method(t_mydata *x, t_symbol *s);+ + +\subsubsection{class\_addpointer} +\begin{verbatim} +void class_addpointer(t_class *c, t_method fn); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ +für eine ``pointer''-Message hinzu. +Die ``pointer''-Methode hat als Übergabeargument einen Zeiger +auf den Klassendatenraum und einen Zeiger auf einen Pointer: + +\verb+void my_pointer_method(t_mydata *x, t_gpointer *pt);+ + +\subsubsection{class\_addlist} +\begin{verbatim} +void class_addlist(t_class *c, t_method fn); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ +für eine ``list''-Message hinzu. +Die ``list''-Methode hat als Übergabeargument neben einem Zeiger +auf den Klassendatenraum einen Zeiger auf das Selectorsymbol +(immer \verb+&s_list+), +die Anzahl der Atome in der Liste sowie einen Zeiger auf die Atomliste: + +\verb+void my_list_method(t_mydata *x,+ + +\verb+ t_symbol *s, int argc, t_atom *argv);+ + + +%\begin{verbatim} +%void my_list_method(t_mydata *x, +% t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); +%\end{verbatim} + + + +\subsubsection{class\_addanything} +\begin{verbatim} +void class_addanything(t_class *c, t_method fn); +\end{verbatim} +Fügt der Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, die Methode \verb+fn+ +für eine beliebige Message hinzu. +Die anything-Methode hat als Übergabeargument neben einem Zeiger +auf den Klassendatenraum einen Zeiger auf das Selectorsymbol, +die Anzahl der Atome in der Liste sowie einen Zeiger auf die Atomliste: + + +\verb+void my_any_method(t_mydata *x,+ + +\verb+ t_symbol *s, int argc, t_atom *argv);+ + + +%\begin{verbatim} +%void my_any_method(t_mydata *x, +% t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); +%\end{verbatim} + +\subsubsection{class\_addcreator} +\begin{verbatim} + void class_addcreator(t_newmethod newmethod, t_symbol *s, + t_atomtype type1, ...); +\end{verbatim} +Fügt zu einem Konstruktor \verb+newmethod+ ein zum Klassennamen alternatives +Kreatorsymbol \verb+s+ hinzu. +Dadurch können Objekte mit dem richtigen Klassennamen und einem Aliasnamen +(zum Beispiel eine Abkürzung, wie das Internal ``float'' bzw. ``f'') kreiert werden. + +Die ``0''-terminierte Typenliste entspricht der von \verb+class_new+. + +\subsubsection{class\_sethelpsymbol} +\begin{verbatim} +void class_sethelpsymbol(t_class *c, t_symbol *s); +\end{verbatim} + +Clickt man mit der rechten Maustaste auf ein Pd-Objekt, +so kann man sich einen Hilfe-Patch für die zugehörige Objektklasse anzeigen lasse. +Standardmäßig wird ist dies ein Patch mit dem symbolischen Klassennamen +im Verzeichnis ``{\em doc/5.reference/}'' gesucht. + +Für die Klasse, auf die \verb+c+ zeigt, wird der Name des Hilfepatches auf den +symbolischen Wert \verb+s+ geändert. + +Dadurch können sich mehrere verwandte Klassen einen Hilfepatch teilen. + +Pfadangaben erfolgen relativ zum Standardhilfepfad {\em doc/5.reference/}. + +\subsubsection{pd\_new} +\begin{verbatim} +t_pd *pd_new(t_class *cls); +\end{verbatim} +Generiert eine neue Instanz der Klasse \verb+cls+ und gibt einen Zeiger auf diese +Instanz zurück. + +\subsection{Funktionen: In- und Outlets} +Alle Inlet- und Outletroutinen benötigen eine Referenz auf die Objektinterna +der Klasseninstanz. +Die notwendige Variable vom Typ \verb+t_object+ im Datenraum wird bei der +Objektinstanziierung initialisiert. +Diese Variable muß als \verb+owner+-Objekt den Inlet- und Outletroutinen übergeben werden. + +\subsubsection{inlet\_new} +\begin{verbatim} +t_inlet *inlet_new(t_object *owner, t_pd *dest, + t_symbol *s1, t_symbol *s2); +\end{verbatim} +Generiert einen zusätzlichen ``aktiven'' Inlet des Objektes, auf das \verb+owner+ zeigt. +\verb+dest+ zeigt im Allgemeinen auf ``\verb+owner.ob_pd+''. + +Der Selector \verb+s1+ am neuen Inlet, wird durch den Selector \verb+s2+ substituiert. + +Tritt also eine Message mit dem Selector \verb+s1+ am neuen Inlet auf, +wird die Klassenmethode für den Selector \verb+s2+ ausgeführt. + +Dies bedeutet +\begin{itemize} +\item Der substituierende Selector muss mit \verb+class_addmethod+ angegeben werden. +\item Man kann einen bestimmten rechten Eingang simulieren, +indem man dem ersten Eingang eine Message mit dem Selector dieses Eingangs schickt. + +Verwendet man ein leeres Symbol (\verb+gensym("")+) als Selector, +so erreicht man, dass der rechte Eingang nicht über den ersten angesprochen werden kann. +\item Es ist nicht möglich, einem rechten Eingang Methoden für mehr als einen Selector +zuzuweisen. Insbesondere ist es nicht möglich, ihm eine allgemeine Methode +für einen beliebigen Selector zuzuweisen. +\end{itemize} + +\subsubsection{floatinlet\_new} +\begin{verbatim} +t_inlet *floatinlet_new(t_object *owner, t_float *fp); +\end{verbatim} +Schafft einen neuen ``passiven'' Eingang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt, +der es erlaubt, einen numerischen Wert von außen direkt auf einen +Speicherplatz \verb+fp+ zu schreiben, ohne eine eigene Methode aufzurufen. + +\subsubsection{symbolinlet\_new} +\begin{verbatim} +t_inlet *symbolinlet_new(t_object *owner, t_symbol **sp); +\end{verbatim} +Schafft einen neuen ``passiven'' Eingang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt, +der es erlaubt, einen symbolischen Wert von außen direkt auf einen +Speicherplatz \verb+sp+ zu schreiben, ohne eine eigene Methode aufzurufen. + +\subsubsection{pointerinlet\_new} +\begin{verbatim} +t_inlet *pointerinlet_new(t_object *owner, t_gpointer *gp); +\end{verbatim} +Schafft einen neuen ``passiven'' Eingang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt, +der es erlaubt, einen Zeigerwert von außen direkt auf einen +Speicherplatz \verb+gp+ zu schreiben, ohne eine eigene Methode aufzurufen. + +\subsubsection{outlet\_new} +\begin{verbatim} +t_outlet *outlet_new(t_object *owner, t_symbol *s); +\end{verbatim} +Generiert einen neuen Ausgang für das Objekt, auf das \verb+owner+ zeigt. +Das Symbol, auf das \verb+s+ zeigt, zeigt den Typ des Ausgangs an. + +\begin{tabular}{c|l||l} +Symbolwert & Symboladresse & Outlet-Typus \\ +\hline\hline +``bang'' & \verb+&s_bang+ & Message (Bang)\\ +``float'' & \verb+&s_float+ & Message (Float)\\ +``symbol'' & \verb+&s_symbol+ & Message (Symbol) \\ +``pointer'' & \verb+&s_gpointer+ & Message (List)\\ +``list'' & \verb+&s_list+ & Message \\ +--- & 0 & Message \\ +\hline +``signal'' & \verb+&s_signal+ & Signal \\ +\end{tabular} + +Zwischen den verschiedenen Message-Outlet-Typen gibt es keinen Unterschied. +Allerdings macht es den Code leichter lesbar, +wenn schon bei der Outlet-Generierung angezeigt wird, wozu der Ausgang verwendet wird. +Für allgemeine Message-Outlets verwendet man einen ``0''-Pointer. + +Variablen vom Typ \verb+t_object+ stellen einen Zeiger auf einen Outlet zur Verfügung. +Bei der Generierung eines neuen Outlets, +wird seine Addresse in der Objektvariablen \verb+(*owner).ob_outlet+ gespeichert. + +Werden mehrere Message-Ausgänge benötigt, müssen die Outletzeiger, +die von \verb+outlet_new+ zurückgegeben werden, manuell im Datenraum gespeichert werden, +um die jeweiligen Ausgänge ansprechen zu können. + +\subsubsection{outlet\_bang} +\begin{verbatim} +void outlet_bang(t_outlet *x); +\end{verbatim} +Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``bang''-Message aus. + +\subsubsection{outlet\_float} +\begin{verbatim} +void outlet_float(t_outlet *x, t_float f); +\end{verbatim} +Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``float''-Message mit dem +numerischen Wert \verb+f+ aus. + +\subsubsection{outlet\_symbol} +\begin{verbatim} +void outlet_symbol(t_outlet *x, t_symbol *s); +\end{verbatim} +Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``symbol''-Message mit dem +symbolischen Wert von \verb+s+ aus. + +\subsubsection{outlet\_pointer} +\begin{verbatim} +void outlet_pointer(t_outlet *x, t_gpointer *gp); +\end{verbatim} +Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``pointer''-Message mit dem +Zeiger \verb+gp+ aus. + +\subsubsection{outlet\_list} +\begin{verbatim} +void outlet_list(t_outlet *x, + t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); +\end{verbatim} +Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine ``list''-Message mit +\verb+argc+ Atomen aus. +\verb+argv+ zeigt auf das erste Atom der Liste. + +Unabhängig davon, auf welches Symbol \verb+s+ zeigt, wird der Selector +``list'' der Liste vorangestellt. + +Aus Lesbarkeitsgründen sollte man aber trotzdem einen Zeiger auf das +Symbol ``list'' (\verb+gensym("list")+ oder \verb+&s_list+) angeben. + +\subsubsection{outlet\_anything} +\begin{verbatim} +void outlet_anything(t_outlet *x, + t_symbol *s, int argc, t_atom *argv); +\end{verbatim} +Gibt am Outlet, auf den \verb+x+ zeigt, eine Message mit +dem Selector, auf den \verb+s+ zeigt, aus. +Dem Selector folgen \verb+argc+ Atome. +\verb+argv+ zeigt auf das erste Atom dieser Liste. + + +\subsection{Funktionen: DSP} +Soll eine Klasse Methoden zur digitalen Signalsverarbeitung zur Verfügung stellen, +so muss ihr eine Methode für den Selector ``dsp'' hinzugefügt werden. + +Wird die Audio-Engine gestartet, so werden alle Objekte, die eine ``dsp''-Methode +zur Verfügung stellen, als Instanzen von Signalklassen identifiziert. + +\paragraph{DSP-Methode} + +\begin{verbatim} +void my_dsp_method(t_mydata *x, t_signal **sp) +\end{verbatim} + +In der ``dsp''-Methode wird mit der Funktion \verb+dsp_add+ die +Klassenroutine für Signalverarbeitung in den DSP-Baum eingebunden. + +Neben dem eigenen Datenraum \verb+x+, wird auch ein Array von Signalen übergeben. +Die Signale im Array sind so angeordnet, dass sie am graphischen Objekt +im Uhrzeigersinn gelesen werden. + +Sofern je zwei Ein- und Ausgangssignale vorhanden sind, gilt also: + +\begin{tabular}{c|r} +Zeiger & auf Signal \\ +\hline\hline +sp[0] & linkes Eingangssignal \\ +sp[1] & rechtes Eingangssignal \\ +sp[2] & rechtes Ausgangssignal \\ +sp[3] & linkes Ausgangssignal \\ +\end{tabular} + +Die Signalstruktur enthält unter anderem: + +\begin{tabular}{c|l} +Strukturelement & Bedeutung \\ +\hline +\verb+s_n+ & Länge des Signalvektors \\ +\verb+s_vec+ & Zeiger auf den Signalvektor \\ +\end{tabular} + +Der Signalvektor ist ein Array auf Samples vom Typ \verb+t_sample+. + +\paragraph{Perform-Routine} +\begin{verbatim} +t_int *my_perform_routine(t_int *w) +\end{verbatim} + +Der Perform-Routine die mit \verb+class_add+ in den DSP-Baum eingefügt wurde, +wird ein Zeiger \verb+w+ auf ein (Integer-)Array übergeben. +In diesem Array sind die Zeiger gespeichert, die mit \verb+dsp_add+ übergeben wurden. +Sie müssen auf ihren ursprünglichen Typ zurückgecastet werden. +Der erste Zeiger ist an der Stelle \verb+w[1]+ gespeichert !!! + +Die perform-Routine muß einen Zeiger auf Integer zurückgeben, der hinter den +Speicherplatz zeigt, in dem die eigenen Zeiger gespeichert sind. +Dies bedeutet, dass das Rückgabeargument gleich dem Übergabeargument plus der +Anzahl der eigenen Zeigervariablen (wie sie als zweites Argument in +\verb+dsp_add+ angegeben wurde) plus eins. + + + + +\subsubsection{CLASS\_MAINSIGNALIN} +\begin{verbatim} +CLASS_MAINSIGNALIN(, , ); +\end{verbatim} +Das Makro \verb+CLASS_MAINSIGNALIN+ meldet an, dass die Klasse +Signal-Inlets brauchts. + +Das erste Argument des Makros ist ein Zeiger auf die Signalklasse. +Das zweite Argument ist der Typ des Datenraums der Klasse. +Das dritte Argument ist eine (Dummy-)Gleitkomma-Variable aus dem Datenraum, +die gebraucht wird, um bei nicht vorhandenen Signalen am Signalinlet, +``float''-Messages wie Signale behandeln zu können. + +An so kreierten Signaleingängen können daher keine zusätzlichen ``float''-Messages +geschickt werden. + +\subsubsection{dsp\_add} +\begin{verbatim} +void dsp_add(t_perfroutine f, int n, ...); +\end{verbatim} +Fügt dem DSP-Baum eine Perform-Routine \verb+f+ hinzu, +die jeden DSP-Zyklus neu aufgerufen wird. + +Das zweite Argument \verb+n+ legt die Anzahl der nachfolgenden Zeigerargumente fest. + +Welche Zeiger auf welche Variablen übergeben werden, unterliegt keiner Beschränkung. +Sinnvoll sind im Allgemeinen Zeiger auf den Datenraum und auf die Signalvektoren. +Auch die Länge der Signalvektoren sollte übergeben werden, +um effektiv Signale manipulieren zu können. + +\subsubsection{sys\_getsr} +\begin{verbatim} +float sys_getsr(void); +\end{verbatim} +Gibt die Abtastrate des Systems zurück. + +\subsection{Funktion: Memory} +\subsubsection{getbytes} +\begin{verbatim} +void *getbytes(size_t nbytes); +\end{verbatim} +Reserviert \verb+nbytes+ Bytes und gibt einen Zeiger auf den reservierten Speicher zurück. + +\subsubsection{copybytes} +\begin{verbatim} +void *copybytes(void *src, size_t nbytes); +\end{verbatim} +Kopiert \verb+nbytes+ Bytes von \verb+*src+ in einen neu alloziierten Speicher. +Die Addresse dieses Speichers wird zurückgegeben. + +\subsubsection{freebytes} +\begin{verbatim} +void freebytes(void *x, size_t nbytes); +\end{verbatim} +Gibt \verb+nbytes+ Bytes an der Addresse \verb+*x+ frei. + +\subsection{Funktionen: Ausgabe} +\subsubsection{post} +\begin{verbatim} +void post(char *fmt, ...); +\end{verbatim} + +Schreibt einen {\tt C}-String auf den Standarderror (Shell). + +\subsubsection{error} +\begin{verbatim} +void error(char *fmt, ...); +\end{verbatim} + +Schreibt einen {\tt C}-String als Fehlermeldung auf den Standarderror (Shell). +Das Objekt, das die Fehlermeldung ausgegeben hat, wird markiert und +ist über das Pd-Menü {\em Find->Find last error} identifizierbar. + +\end{appendix} + +\end{document} + -- cgit v1.2.1